#writinghelps: #Spam: Ein (un)seriöses Stellenangebot!

Liebe Leserinnen und Leser, wieder einmal ist eine sehr interessante E-Mail bei mir gelandet: Ein Stellenangebot für Arbeiten von zu Hause! Aber lest euch die (von mir kommentierte) E-Mail erst einmal selbst durch: Sehr geehrte Damen und Herren. (Nanu? Eigentlich bin ich doch nur der Read More …

#Spam: Schlimmer geht immer!

Liebe Leserinnen und Leser, meine letzte hier vorgestellte Spam-Mail war ja eigentlich schon fast mustergültig von der Rechtschreibung her. Heute möchte ich euch nun das Neuste aus meinem Spamordner vorstellen, was genau das Gegenteil ist: äußerst schlecht! Doch seht euch diesen Text einfach einmal selbst Read More …

#Spam: Trojaner kommt vom Anwalt… nicht!

Werte Leserinnen und Leser, wieder einmal ist ein interessanter Trojaner unterwegs. Diesmal kommt er jedoch angeblich von einem Inkasso-Anwalt, der natürlich gar kein Anwalt ist. Heise.de, Gulli.com und andere berichten ebenfalls darüber und ich nun ebenfalls, da ein solches Teil auch in meinem Postfach gelandet Read More …

#writinghelps: Die Vernichtung der E-Mail und der Freiheit im Internet

Hallo liebe Leserinnen und Leser, wieder einmal gibt es einen Angriff der Regierung auf unsere Freiheit und Sicherheit im Internet. Wie schon aus der Überschrift ersichtlich geht es gegen die E-Mail, da diese Möglichkeit der Kommunikation wohl einigen Leuten im Weg ist! Ich baue diesen Read More …

#Spam: Die abgelaufene E-Mail

Liebe Leserinnen und Leser,     wieder einmal geht es um das heiß geliebte Thema Spam im E-Mailordner. Ich habe da kürzlich nämlich eine E-Mail bekommen, die mich doch sehr verwundert, aber auch köstlich amüsiert hat. Ich kann es mir also nicht nehmen lassen, daß Read More …

Die DE-Mail wird nun per Gesetz sichererererer…..

[Editiert am 30.03.2013: Fehler beseitigt und wegen der Übersicht ein bißchen Farbe in’s Spiel gebracht] Liebe Leserinnen und Leser, so einfach geht das bei unseren Politikern: Wenn etwas nicht sicher ist, dann bestimmen wir einfach per betreffendem Gesetz, daß es doch sicher ist! So jedenfalls Read More …

Ein Hinweis für Benutzer von Apple-Geräten zu meinen SeaMonkey-Tutorials!

Liebe Leserinnen und Leser,   ich möchte euch hier nur einen kurzen Hinweis geben: Auch wenn ich es nicht explizit erwähne, so sollten alle meine Tutorials für SeaMonkey auch auf Apple-Geräten (OS X) funktionieren! Ich kann das allerdings nicht überprüfen, da mir kein solches Gerät Read More …

SeaMonkey-Tutorial: Lightning und der Google-Kalender [UPDATE]

Liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich euch wieder ein „kleines“ ;-) Tutorial für SeaMonkey kredenzen. Wie aus dem Titel unschwer erkennbar geht es dieses Mal um das Add-on Lightning und die Einbindung des Google-Kalenders. Außerdem möchte ich euch zeigen, wie man die Geburtstage aus Read More …

#Phishing-Warning: Keine E-Mail von #PayPal

Liebe Leserinnen und Leser, wieder einmal treibt eine falsche PayPal-Mail ihr Unwesen im Netz! Da ich meine Mails jedoch alle als reinen Text sehe (was ich eigentlich jedem empfehlen würde!) ist es für mich absolut kein Problem, daß ich solche Teile entlarve. Außerdem hatte diese Read More …

#LSR: Tote Presse und sterbende, aber stolze Blogs?

Liebe Leserinnen und Leser, wer den Blog von Stefan Niggemeier kennt, der wird sich über diesen meinen Artikel freuen. Es gibt viel zum lesen, denn der Artikel wird sehr lang! Stefan ist auch der Hauptschuldige dafür, daß dieser Artikel entstand und ich werde ihn auch Read More …