Probleme mit dem Add-ons-Manager von SeaMonkey 2.* [Update]

Hallo zusammen!   Gestern (25.08.2011) wurde ein Sicherheitsupdate für SeaMonkey freigegebene: SeaMonkey 2.3.1 Leider kommt es seit Version 2.1 vereinzelt zu dem Problem, daß nach einem Update der Add-ons-Manager nicht funktioniert. Beim Start des Managers kann einem folgende Meldung erscheinen: <span style="font-size: medium;">&gt; XML-Verarbeitungsfehler: Nicht Read More …

Browser-Flames in Foren sind echt witzig-nervig!

Hallo Freunde! Heute möchte ich mal ein Thema ansprechen, daß mich wie man nach der Überschrift erahnen kann zum einen Teil zwar nervt, zum anderen aber auch immer wieder belustigt: Browser-Flames   Dazu ein kurzer Blick in die Wikipedia, was denn ein Flame ist: Wikipedia-Artikel: Read More …

Heute schon gespamt? Spam in Mails und Blogs

Wie man unschwer am Titel des Artikels erkennen kann, geht es mal wieder um ein leidiges Thema: Spam bei Mails und im Blog! Dies ist wohl mein bisher längster Artikel, den ich je veröffentlicht habe. Es ist eine Menge zum Lesen, aber auch zum Lernen Read More …

Die SeaMonkey Suite: Ein mehrteiliges Tutorial – Teil 1.2.13-2

Hallo im vierten Teil meines Tutorials über die SeaMonkey Suite.   Kommen wir sofort zur nächsten Kategorie: 1.2.13.2 Browser Wie man sich an diesen Unterkategorien schon vorstellen kann, wird das ein etwas längerer Artikel. Folglich fangen wir also gleich mal mit den beiden Bereichen der Read More …

Die SeaMonkey Suite: Ein mehrteiliges Tutorial – Teil 1.2.13-1

Willkommen bei Teil 3 des Tutorials über die SeaMonkey Suite.   In den vorherigen beiden Teilen ging es um die Menüs Datei und Bearbeiten. Hier beginnt nun die im zweiten Teil erwähnte mehrteilige Beschreibung des Bearbeiten-Menüpunktes 1.2.13 Einstellungen…   Wenn wir diesen Menüpunkt nun auswählen Read More …

Die SeaMonkey Suite: Ein mehrteiliges Tutorial – Teil 1.2

Willkommen bei Teil 1.2 meines Tutorials für die SeaMonkey Suite! Im ersten Teil haben wir das Menü Datei bearbeitet. In jetzigen Teil geht es um das Menü: Bearbeiten:   Der letzte Punkt Einstellungen… wird in mehreren extra Teilen behandelt, da er leider sehr umfangreich ist! Read More …

Die SeaMonkey Suite: Ein mehrteiliges Tutorial – Teil 1.1

Nach dem ich mehrfach von einigen Bekannten darauf angesprochen wurde habe ich mich nun dazu entschlossen, ein (wo erforderlich) bebildertes Tutorial für die SeaMonkey Suite zu erstellen. Da ich jedoch nur über Linux/Kubuntu als Betriebssystem verfüge werde ich allerdings nicht auf die Installation eingehen, da Read More …

Kommentar zu einem Blog-Gemeckere.

Dies sollte eigentlich ein Kommentar zu folgendem Artikel werden: Blogger und ihre Machtspiele in der Blogger-Szene Dieser wurde jedoch als Spam abgewiesen und kommt nun hier als eigener Artikel! Wollte der Autor damit seine eigene Macht demonstrieren? :twisted:   Hallöchen CodeZ! Netter Artikel, auch wenn Read More …

SeaMonkey 2.1.* – Ein Erfahrungsbericht

SeaMonkey 2.1.* im Test Nachdem ich die SeaMonkey Suite 2.1.* bereits seit einem frühen sogenannten Nightly-Build verwende und die offizielle Version wohl in Bälde erscheinen wird inzwischen erschienen ist, bringe ich hier nun einen kurzen Erfahrungsbericht dazu. Die Schwierigkeiten mit den Nightly-, Alpha-, Beta- RC-Versionen Read More …

Die SeaMonkey Suite [UPDATE3]

Hier stelle ich nun meinen Lieblingsbrowser vor: Die SeaMonkey Suite   Die SeaMonkey Suite oder kurz genannt SeaMonkey ist ähnlich wie Opera eigentlich kein Browser im normalen Sinn, sondern eine aus mehreren einzelnen Komponenten zusammengesetzte Suite. SeaMonkey besteht aus einem Browser, einem Mail- & News-Client, Read More …