#writinghelps: So vernichtet man in Schwerin einen alten Computervirus gründlich.

Last Updated on 12 Jahren by TmoWizard

Hallo, liebe Leserinnen und Leser.

Nach dem ich nun ein paar Wochen aus verschiedenen Gründen eine Schreibpause eingelegt habe geht es wieder weiter, aber meiner Meinung nach gleich mal ziemlich heftig und wie immer nicht gerade freundlich gegenüber unseren reGIERenden Politikern!

Kann sich von euch noch jemand an den Wurm „Conficker“ erinnern? Ich sehr gut sogar, da ich ein paar Rechner von diesem freundlichen Zeitgenossen befreien durfte. Hauptsächlich davon betroffen waren Windows XP, allerdings funktionierte das Teil auch ohne größere Probleme mit anderen Windows-Systemen.  Verbreitet hat er sich über eine Sicherheitslücke in Windows, die allerdings 2009 bereits geschlossen wurde.

Und was ist jetzt passiert? In Schwerin wurden nun 170 zum Teil neue Rechner entsorgt und durch neue ersetzt, da diese unter Anderem mit eben diesem Computerwurm verseucht waren. Man kann es wirklich kaum glauben, aber ausgerechnet im Bildungsministerium von Schwerin!

Klar, der Wurm ist damit wirklich gründlich vernichtet worden, unsere Steuergelder in Höhe von 187.300 €uro allerdings ebenfalls.

187.300 €uro für 170 Computer!

 

Das sind unglaubliche 1101,77 €uro pro Computer, das muß man sich mal vorstellen! Über 1000 €uro für einen Office-PC? Meine Kiste hier ist eigentlich gut ausgestattet, sogar für einige gute Games ist das Teil locker geeignet. Allerdings mit neuer Grafikkarte, Soundkarte und anderem Prozessor hat mir der Rechner gesamt ca. 500 €uro gekostet. Nicht einmal die Hälfte und ich bin mir zu 100% sicher, daß solch eine Kiste für deren Zwecke bereits bei weitem überdimensioniert ist!

Nun sind das also Büro-Rechner, die solch eine Leistung wie mein Rechner garantiert nicht benötigen. Wozu auch? Damit die Trojaner, Würmer und anderes Ungeziefer schneller laufen und den Rechner nicht so ausbremsen… oder was? Ein einiger Maßen vernünftiger Office-PC kostet aller höchstens 300,00 €uro, dort ist dann sogar schon ein Windows 7 mit dabei.

Bedenklich finde ich dabei auch etwas anderes, nämlich den Conficker selbst! Hallo?!?! Die Lücke wurde bereits 2009 von Microsoft geschloßen! Machen die dort keine Updates, oder wie geht das? Wofür ist denn dieses „Bildungsministerium“ zuständig? Zum Ausbilden von Idioten, oder was? Es kann ja wohl nicht sein, daß man sich im Jahr 2013 einen Virus einfängt, der durch eine seit 4 Jahren geschlossene Lücke in das System eindringen kann. Da hätte ich dann doch eher gleich die IT-Abteilung entsorgt, das wäre wahrscheinlich wesentlich billiger gewesen! Da scheinen ein paar ziemlich unfähige Vollidioten zu arbeiten, anders kann ich mir das einfach nicht vorstellen.

Hier wird einem auch klar, warum unsere Lehrer nicht mehr mit den Schülern klar kommen. Wenn schon ein Ministerium für Bildung so gründlich versagt, dann ist da eindeutig nicht nur auf den PCs der Wurm drin. Da nützt dann allerdings auch kein Kaspersky oder ähnliches, da braucht man schon einen ebenso gründlichen Personalwechsel. Wer so mit unseren Steuergeldern umgeht, der hat dort einfach nichts zu suchen. Die dafür verantwortlichen Personen sollten das eigentlich aus ihrer eigenen Tasche bezahlen müßen, aber gleich doppelt und dreifach!

Da muß ich ehrlich gestehen, daß ich das für diesen Preis auch geschafft hätte… sogar wesentlich billiger und ohne neue PCs! Für über 1000,00 €uro bekommt man locker einen PC, der garantiert auch mit den neuesten Games keine Probleme hat. Da frage ich mich schon, was die denn mit solch teuren Rechner anfangen wollen.

Deren IT-Abteilung scheint ja auch ziemlich unterbemittelt zu sein, vor allem in Sachen Sicherheit am PC scheinen die Leutchen mal gar keine Ahnung zu haben. Frei nach dem Motto: Der Aschenbecher ist voll, ich brauch ein neues Auto! Und wer zahlt das alles? Natürlich das dumme Wahlvieh, zu irgend etwas müßen die Wähler ja auch gut sein!

Ich frage mich auch, was für ein Sicherheitssystem die da eigentlich verwenden.  Selbst der von mir bevorzugte ClamAV ist dazu in der Lage, den wirklich steinalten Conficker erfolgreich am Eindringen zu verhindern und ihn zu vernichten. Was machen die denn da eigentlich auf ihren 1000 €uro PCs, verwenden die da irgend welche speziellen Programme aus dubiosen Quellen, oder was? Far Cry 3 zocken? Für das Geld bekomme ich ja beinahe schon einen wirklich guten High End PC, der so ziemlich alle Wünsche erfüllt!

 

Mein Fazit:

Das Bildungsministerium in Schwerin ist ein Beispiel dafür, daß auch bei den Linken einiges nicht ganz in Ordnung ist. Auch die verstehen es anscheinend ganz gut, wie man unsere Steuergelder mit vollen Händen zum Fenster raus werfen kann. Da werden einfach so zum Teil sogar neue Rechner entsorgt, nur weil dort ein Virus sein Unwesen treibt, der durch eine längst geschlossene Lücke in das System eindringen konnte.

Da die IT-Abteilung dort nicht einmal in der Lage ist ein verseuchtes System neu zu installieren möchte ich nicht wissen, welche Daten dort nun der Müllverwertung zur Verfügung stehen. Immerhin ist nichts darüber bekannt, ob die überhaupt die Festplatten ordentlich gelöscht haben! Ich kann mir privat so etwas erlauben, da ich keine wichtigen Daten auf meinem Computer gespeichert habe.

Wenn schon im „Bildungsministerium“ solche Idioten sitzen wundert es mich nicht mehr, daß dort nichts vernünftiges dabei heraus kommt! Welche Bildung soll das denn sein? Wie werde ich zum Fachidioten, oder was? Dazu brauche ich garantiert kein Ministerium, dafür genügt schon die BILD-Zeitung. Sie können sich aber immerhin etwas darauf einbilden, daß sie ihr Ungeziefer auf den PCs wirklich gründlich entsorgt haben!

 

Viele Grüße nun aus dem virenfreien TmoWizard’s Castle zu Augsburg

Mike, TmoWizard Zaubersmilie

CC BY-NC-SA 4.0 #writinghelps: So vernichtet man in Schwerin einen alten Computervirus gründlich. von TmoWizard ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

9 Replies to “#writinghelps: So vernichtet man in Schwerin einen alten Computervirus gründlich.”