Webmaster Friday & Blogs – tagSeoBlog & SEO-Blogs – Symantec & Virenscanner – Techcrunch & das Web: Totgesagte leben länger!

Last Updated on 11 Jahren by TmoWizard

Liebe Leserinnen und Leser,

Webmaster Friday

Webmaster Friday

 

nach längerer Abstinenz ist es mal wieder soweit:

Ich schreibe einen neuen Artikel zum aktuellen Webmaster Friday!

Martin hat sich da ein Thema ausgesucht, daß irgendwie für einen sowieso geplanten Artikel paßt. Also dachte ich mir, ich verbinde das einfach miteinander! Aus der Artikelüberschrift erkennt man schon, worüber es sich dabei unter Anderem handelt:

 

Ist die Zeit des Bloggens vorbei?

 

Natürlich werden auch die anderen Themen meiner Überschrift behandelt, aber immer schön der Reihe nach. Ich warne euch schon mal vor, der Artikel wird „etwas“ länger! Schreibersmilie

 

Zuerst einmal ein Zitat von Martin, wie es eigentlich zu diesem interessanten Thema kam:

In dieser Woche habe ich einen Artikel zum “langsamen Sterben der Seo-Blogs” geschrieben. Interessanterweise gab es einige Kommentare, dass das nicht nur bei Seo-Blogs so sei. Vielleicht ist es ein allgemeines Phänomen. Daher thematisiere ich es einmal hier – und ganz allgemein: ist die Zeit des Bloggens schon wieder vorbei?

Wie immer stellt Martin dazu ein paar Fragen, die ich gerne mit bester gewissenloser Unwissenheit beantworten werde! Lachersmilie Fangen wir also mal an.

 

Wie schätzt ihr das ein und wie beurteilt ihr die aktuelle Situation Eures Blogs.

Nun ja, ich kann mich ehrlich gesagt nicht beklagen! In meinem letzten Artikel sieht man ja relativ gut, daß meine Besucherzahl normaler Weise so bei ~1.000 pro Tag liegt. Da ich auch meinen PR 4/10 halte behaupte ich mal, daß es meinem Castle eigentlich ganz gut geht! Dabei kommt es natürlich auch darauf an, wie viele Artikel ich veröffentliche. In der Zeit, in der ich bei meiner Ex-Ehefrau zu Gast war ging die Besucherzahl entsprechend etwas (600-800) zurück. Ist ja auch logisch, denn ohne Kontent keine Besucher!

 

Geht es tendenziell – gefühlt – eher mit dem Blog bergauf – oder doch bergab?

Eher bergauf, wie ich teilweise auch an den Kommentaren bemerke. Es geht zwar nur langsam voran, aber die Kurve geht auf jeden Fall immer noch nach oben! Ich habe hier aber auch das Problem, daß ich nicht regelmäßig schreibe. Es kommt eben immer darauf an, ob ich ein entsprechendes Thema finde.

Da ich mich schon irgendwie an meine eigenen Kategorien halte kann ich nicht einfach über irgendwas schreiben, sowas macht sich wahrscheinlich nicht gut. Außerdem schreibe ich hier natürlich nur über Dinge, mit denen ich mich zumindest einiger Maßen auskenne!

Das Problem ist auch, daß man mal gute und mal schlechte Tage hat. Es läuft einfach nicht immer so, wie man es denn gerne hätte. Dann gibt es halt weniger Artikel, obwohl ich immer mindestens ein oder zwei Stück in Vorbereitung habe. Manchmal finde ich einfach den richtigen Anfang nicht, folglich muß der Artikel eben warten!

 

Hat Social Media damit zu tun?

Öhm… Nö! Dazu schreibe ich jetzt aber nichts mehr, dieses Thema hatten wir nämlich schon beim Webmaster Friday!

 

Oder die durch wachsende Geschwindigkeit immer kürzere Zeit, sich auf so etwas wie einen Artikel einzulassen?

Das kann man nun sehen wie man will, aber die Zeit für einen kurzen Artikel sollte man als ernsthafter Blogger immer haben! Ansonsten wäre es wohl besser, wenn man es gleich bleiben läßt. Natürlich kommt es dabei auch immer darauf an, welche Themen man auf seinem Blog verarbeitet. Ein Hobby-Blogger, der nur seine Bilder veröffentlicht hat es da wohl einfacher wie z. B. ich. Ein paar kurze Worte zum Bild, das war’s. Bei meinen Artikeln läuft das nicht, da steckt schon eine ziemliche Recherche dahinter!

Noch schlimmer ist es dann, wenn man mit seinem Blog auch Geld verdienen will. Da geht das nicht, daß man einfach mal nichts schreibt! Ohne Artikel keine Besucher, ohne Besucher kein Geld, so einfach ist die Rechnung. Hier habe ich es natürlich wesentlich einfacher, da ich eben keinen Cent mit meinem Castle verdiene. Ich muß das nicht machen, sondern ich mache es einfach! Ich schreibe meine Artikel nicht unter Zwang, sondern weil ich es will und kann!

 

Werden Blogs ein Randphänomen?

Oder waren sie das eigentlich von Anfang an?

Hier in Deutschland? Da waren sie es schon immer! Die meisten Leute wissen doch gar nicht, was ein Blog ist. Für sie sind es eben Webseiten wie viele andere auch. CMS? WordPress.org? WordPress.com? (Ja, das sind zwei paar Stiefel!) Joomla!? HTML oder PHP? … WTF??? 8-O Man darf nie vergessen, daß wir hier im #Neuland leben! :mrgreen:

Ich brauche mich doch nur in meinem eigenen Umfeld umhören, da geht es ja schon los. Da wollte auch jemand letztens eine „Website“ mit WordPress.org erstellen und hat mich gefragt, wo denn die „index.htm“ ist! Er hat da so ein tolles Buch über HTML und würde seine Seite gerne anpassen. War gar nicht so einfach, ihm den Unterschied zu erklären!

 

Nächstes Thema von Martin:

Das langsame Sterben der Seo-Blogs

Dazu allerdings nur ein paar Worte: Das Thema ist schlicht und ergreifend ausgelutscht! Es gibt einfach viel zu viele davon, die sich gegenseitig das Geschäft kaputt machen. Mich selbst hat das Thema nie interessiert, ich kümmere mich gar nicht darum. Weder meine eigentliche Website noch mein Castle hier wurden jemals für irgend eine Suchmaschine optimiert, da ich das irgendwie für Unsinn halte!

Ich habe bei der Website selbst eigentlich nur darauf geachtet, daß ich mich an den entsprechenden Standard halte. Beim Blog hier ist nur das verwendete Theme leicht optimiert, allerdings nicht von mir. Trotzdem gibt es noch immer genügend Blogs, die sich mit diesem Thema befassen und es kommen immer wieder neue hinzu. Ich sehe jedenfalls nicht, daß die irgendwie sterben sollten.

Weiter geht’s:

Symantec erklärt Antivirus-Software für tot

Das war ja wohl nichts von Herrn Dye, da muß er sich schon eine bessere Werbung für seine Software einfallen lassen! Gerade in der heutigen Zeit ist es unerläßlich, daß man als zusätzlichen Schutz solch einen Virenscanner auf seinem System hat. Dabei ist es auch völlig egal, welches System das nun ist!

Wo man sich auch umhört, überall kommen Meldungen über neue Schadware, die allerlei Unfug anrichten will. Dabei ist es auch völlig egal, um welche Hardware es sich handelt. Nicht umsonst gehört wohl mein entsprechendes Tutorial zu den beliebtesten Artikeln auf meinem Blog, obwohl es für das ach so sichere Linux geschrieben wurde! Andere Hersteller von AV-Software sind übrigens nicht so ganz mit der Meinung von Herrn Dye einverstanden, z. B. Catalin Cosoi, Chief Security Strategist bei Bitdefender.

Übrigens noch einmal folgender Hinweis:

Viele Geldinstitute verlangen unabhängig vom verwendeten Betriebssystem einen aktuellen Virenscanner! Man sollte sich also sehr gut überlegen, ob man auf einen solchen verzichtet.

 

Noch nicht ganz tot, aber es soll im Sterben liegen:

Techcrunch: Das Web stirbt

Ähm… washischlos? sufielallokohlsauft? Besoffener Smilie Zitat:

Während die mobile Nutzung des Internets immer alltäglicher wird, stirbt das klassische World Wide Web einen langsamen Tod. Zu diesem Schluss kommt zumindest die Technik-Webseite Techcrunch.

Ja klar, ihr mich auch! Ich komme da eher zu dem Schluß daß deren letzte Party wohl die kleinen grauen Zellen etwas durcheinander gewürfelt hat! Das „klassische“ WWW wird natürlich nicht sterben, es ist nämlich genau das selbe WWW, welches man auch mobil benutzen kann! Dem „klassischen Worl Wide Web“ ist es nämlich dermaßen egal, ob ich mit dem PC surfe oder eben mobil mit Tablet und Smartphone.

Herr Crichton kann mir auch mit Sicherheit vormachen, wie er auf seinem iPhone seine Artikel in die Tastatur hämmert! Ich wünsche ihm jedenfalls viel Spaß dabei, mein Arbeitsplatz sieht aber noch auf sehr viele Jahre (wohl eher Jahrzehnte) hinweg so aus:

Mein Arbeitsplatz!

Ein sehr seltener Blick auf das Equipment von TmoWizard’s Castle!

(Ja, ich bin Raucher!Rauchender Smilie )

Den PC selbst seht ihr hier nicht, aber links unten in der Ecke ein Stück eines Buches, das darauf liegt. Das Ding in der Mitte ist übrigens ein ATARI TT030, den ich zwischendurch mal anwerfe (Nostalgie pur! Ist euch übrigens schon mal aufgefallen, daß eigentlich fast alle den Namen ATARI falsch schreiben? Schaut euch mal die entsprechenden Produkte selbst an, der Name wird nämlich komplett in Großbuchstaben geschrieben!). Auf dem Foto seht ihr übrigens, wann ich mit der Recherche für diesen Artikel angefangen habe! :mrgreen: 

(Ach ja, noch was: Rechts unter dem zweiten Monitor ist eine alte ATARI MEGAFILE 30, die allerdings nur noch als Unterlage dient. Das museumsreife Stück ist leider schon seit weit über 20 Jahren tot, aber irgendwie kann ich mich einfach nicht von ihr trennen!

Den gelben Teddy habe ich übrigens vom Sperrmüll gerettet, der hat so erbärmlich um Hilfe geschrien, da konnte ich einfach nicht anders! Knuddelsmilie)

Herr Crichton kann mir natürlich auch erklären, wie er solch einen Arbeitsplatz durch Smartphone (liegt ja auch eines da) und Tablet ersetzen will. Wie soll man denn damit vernünftig recherchieren können, wenn wieder mal ein neuer Artikel ansteht? Irresmilie Mit Gesten über den Touchscreen wischen und auf der mehr als nur dürftigen Bildschirmtastatur klappern, klar. Bei derzeit 1309 Wörtern in diesem Artikel wünsche ich ihm viel Vergnügen, seine Finger entknoten darf er aber selber!

Hiermit habe ich euch gleich noch gezeigt, daß auch der Desktop nicht tot ist. Das wird ja auch immer wieder behauptet, der will aber einfach nicht sterben! :-P 

 

So, einen hab ich noch 8-) :

Ist die E-Mail tot?

Die wurde schon vor Jahrzehnten gestorben, aber irgendwie belebt sie sich selbst immer wieder! Da suche ich jetzt nicht nach zusätzlichen Artikeln, es gibt einfach zu viele davon. Mehr brauche ich dazu wohl nicht schreiben, da kann und soll sich selbst jeder seine eigene Meinung bilden!

 

Mein Fazit:

„Tot gesagte leben länger!“

Dieser Spruch bewahrheitet sich auch hier im Internet immer wieder, wie man sehr gut in diesem Artikel lesen kann! Seit Jahrzehnten wird immer wieder von irgend einem Teil des Internet behauptet, daß es tot ist. Wenn man dann aber nachsieht wird man bemerken, daß dem ganz und gar nicht so ist!

Ich denke mal, daß sich diese Liste beliebig erweitern läßt. Klar, das Web verändert sich immer wieder. Ich kann mich z. B. noch gut erinnern, wie ich mit meinem alten ATARI 1040 STFM und später mit einem P90 per ISDN gesurft bin, während der im Bild sichtbare TT030 als Mailbox (die existiert noch!) arbeitete! Auch jetzt, gerade in diesem Moment, tritt wieder eine Veränderung ein, die wir vielleicht gar nie mitbekommen werden. Das Netz entwickelt sich weiter, so wie jede andere Technologie auch. Wer dachte zum Beispiel 1878/79 daran, daß man heute mit über 1.000 Km/h durch die Gegend fahren kann?

 

Viele bloggende Grüße nun der Schreibstube von TmoWizard’s Castle zu Augsburg über das WWW mit SeaMonkey auf dem mit durch ClamAV „geschütztem“ Linux-Desktop! :mrgreen:

Y gwir yr erbyn byd!

Mike, TmoWizard Zaubersmilie

CC BY-NC-SA 4.0 Webmaster Friday & Blogs – tagSeoBlog & SEO-Blogs – Symantec & Virenscanner – Techcrunch & das Web: Totgesagte leben länger! von TmoWizard ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

6 Replies to “Webmaster Friday & Blogs – tagSeoBlog & SEO-Blogs – Symantec & Virenscanner – Techcrunch & das Web: Totgesagte leben länger!”