SeaMonkey 2.26: Verzögerung durch Mozillas Australis und ein Speicherleck? [Update]

Last Updated on 11 Jahren by TmoWizard

Werte Leserinnen und Leser, Freunde der SeaMonkey Suite!

Leider scheint es schlechte Nachrichten zu geben. Am Donnerstag, den 1. Mai 2014 ist ja die neue Version von Firefox (29.0) erschienen, auf dessen Basis ja der SeaMonkey ebenfalls aufgebaut ist. Nachdem es zum neuen Design Australis ja schon einen riesen Shitstorm in den Foren gibt kommt nun auch für SeaMonkey ein üble Nachricht:

SeaMonkey 2.26 verzögert sich anscheinend bis auf weiteres!

Inzwischen ist Version 2.26 erschienen.

Ohne dem beschriebenen Speicherleck, dafür funktioniert der Mailclient weder unter Linux noch unter Windows! Getestet wurde mit Kubuntu 64 Bit 14.04 und in der VM mit Kubuntu 14.04 in 32 Bit und Windows 7 SP1 32 Bit. Es würde inklusive Lightning alles funktionieren, nur der Mail- und News-Client hat keine Funktion!

Ein nochmaliger Test mit Windows 7 ergab, daß es dort nun funktioniert! Geändert wurde nichts, selbes Profil wie zuvor, nur die VM wurde neu gestartet. Irgendwie verstehe ich das gerade nicht, aber das kann auch mir mal passieren!

Auch ein Test mit Kubuntu 14.04 32 Bit ist nun positiv verlaufen, da scheint also wohl etwas bei meinem Profil nicht zu stimmen in der 64-Bit Version! :-O Da heißt es also nun testen, testen, testen!

Fehler gefunden, ein Add-on hat dazwischen gefunkt! gContactSync 0.3.6 hat da wohl einen Fehler, man muß da *ACHTUNG* die Entwicklerversion 0.4.0rc4 installieren und dann auf 0.4.0rc5 updaten, schon sind alle Probleme behoben! :mrgreen: 

Nun heißt es also nur noch warten, bis diese Version auch in den Programmpaketen von Ubuntuzilla eintrifft, so daß sie nicht am System vorbei gemogelt wird! In Ubuntuzilla ist SeaMonkey nun ebenfalls auf dem neuesten Stand.

Ich bitte hiermit alle Leser mit SeaMonkey, daß sie mir eine entsprechende Nachricht als Kommentar hinterlassen:

Funktioniert SeaMonkey 2.26 bei euch richtig oder nicht?

Schreibt mir bitte einen entsprechenden Kommentar hier, ich werde das dann auch entsprechend weiter leiten!

 

[UPDATE: 21.05.2014]

Zwei Meldungen: Gut und schlecht!

Zwei Meldungen habe ich, die wohl interessant sind:

  1. Australis für SeaMonkey ist derzeit nicht geplant! Das ist gut! :mrgreen:
  2. Der immer wieder in Erscheinung tretende massive Speicherverbrauch vom aktuellen SeaMonkey/Firefox hängt scheinbar mit den Add-ons „Adblock Plus“ bzw. „Adblock Edge“ zusammen! Das ist ganz schlecht! :-( 

Zu 1. sage ich mal, daß mir das sehr gut gefällt!

Zu 2. sage ich nur, daß das mir mal ganz und gar nicht gut gefällt! Ich selbst verwende ja (trotz negativer Kritik!) Adblock Plus, aber bei SeaMonkey haben beide Add-ons den selben Fehler:

Sie funktionieren beide auch bei Mail & Newsgroup und Thunderbird, was ja nach Menge der empfangenen Nachrichten natürlich immens auf den Speicherverbrauch wirkt! Heute habe ich zum Beispiel nach dem Start von SeaMonkey über 150 Nachrichten bekommen, die beim Empfang natürlich alle mit Adblock geprüft werden. Das Ergebnis war ein kurzer Speicherverbrauch von beinahe 4 GiB und ich mußte entsprechend warten, bis diese Nachrichten über meine eingerichteten Filter erst einmal auf die entsprechenden Ordner verteilt wurden!

Das ist natürlich fatal, da man in dieser Zeit kaum arbeiten kann. Bei Thunderbird kann man das Add-on ja deaktivieren, bis das Problem gelöst ist. Bei SeaMonkey ist das aber keine so gute Idee, da es ja dann auch im Browser weg ist. Aus verschiedenen Gründen möchte ich dazu aber niemandem raten, denn ohne Adblock ist das Internet eindeutig kaputt.[/Update]

Eigentlich wollte ich mich ja jetzt am Wochenende mit dem von mir übernommenem Add-on clamdrib beschäftigen, da dieses ja leider derzeit nicht unter Windows funktioniert. Das muß derzeit wohl noch einige Zeit nach hinten verschoben werden, mal sehen.

 

Mein Fazit:

Aktualität und Neuerungen schön und gut, aber so geht’s nicht! Wir einfachen Anwender werden hier buchstäblich im strömenden Regen stehen gelassen, ohne daß man auch nur eine vernünftige Information über das „Warum“ erfährt! Version 2.26 ist nicht zu gebrauchen, Version 2.25 hat bekannte offene Sicherheitslücken. Nun kann man das für sich geringere Übel nehmen, wobei es meiner Ansicht nach 3 Möglichkeiten gibt:

  1. Weiter mit 2.25 arbeiten, schlecht wegen Sicherheitslücken!
  2. Auf 2.26 Updaten, hier wegen massivstem Speicherverbrauch völlig unmöglich, hab es aber trotzdem getan!
  3. Einen anderen Browser verwenden. Für mich ebenfalls unmöglich, da ich SeaMonkey ja auch für Mails und News verwende!

 

Da nun fast alle Fehler beseitigt sind wünsche  ich allen viel Spaß mit SeaMonkey 2.26, welcher anscheinend irgendwie schneller als die Vorgängerversion läuft!

 

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Freitag Samstag ;-)

Viele Grüße aus TmoWizard’s Castle zu Augsburg

Y gwir yr erbyn byd!

Mike, TmoWizard Zaubersmilie

CC BY-NC-SA 4.0 SeaMonkey 2.26: Verzögerung durch Mozillas Australis und ein Speicherleck? [Update] von TmoWizard ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

8 Replies to “SeaMonkey 2.26: Verzögerung durch Mozillas Australis und ein Speicherleck? [Update]”