Last Updated on 9 Jahren by TmoWizard
Werte Leserinnen und Leser,

Quelle: Wikipedia
der Titel deutet es schon an:
Es geht um Microsoft Windost XP bzw. um dessen Ende am 8. April 2014 und was eventuell danach auf den Rechner kommt.
Passend dazu habe ich mir ein paar Artikel ausgesucht, aus denen ich zitieren werde. Dabei gehe ich nicht auf entsprechende Beiträge in den Foren ein, obwohl die Diskussionen und Meinungen dort immer wieder mal einen Blick wert sind… oder so! :twisted: Als Erstes kommen dazu ein Artikel von Heise Online und einer von golem.de zum Zug, die den aktuellen Zustand in Deutschland beleuchten:
heise. de: Niedersachsen verlängert XP-Support bis 2015
golem.de: Windows XP: Niedersachsen verlängert Support für ein Jahr
Nur so zur Information ein Link zu den Bestimmungen von Microsoft über den Supportzeitraum:
Microsoft Support Lifecycle-Richtlinien
Es ist also schon seit Jahren offiziell bekannt, das der Support für Windows XP eigentlich bereits vor 3 Jahren abgelaufen ist! Und doch war und ist die Regierung von Niedersachsen (und nicht nur die) nicht in der Lage, sich rechtzeitig um das Problem zu kümmern. Ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist. Wenn ich so arbeiten würde, dann hätte ich da jedenfalls ein ziemliches Problem an der Backe.
Inzwischen hat aus meinem Umfeld kein von mir betreuter Rechner solch ein altes System, dort laufen inzwischen Windows 8.*, Windows 7 und (immer öfter) natürlich *buntu 12.04.4 LTS (Linux). Also lauter Systeme, die noch mindestens 3 Jahre kostenlos mit Updates versorgt und auch vom Hersteller (und im Notfall von mir) supportet werden! Gerade jetzt stehen hier bei mir ein alter Desktop und ein etwas neueres Notebook, welche nun beide mit dem Linux laufen. Der Desktop schafft leider kein KDE, sonst würde dort wie auf dem Notebook und auch bei meinem eigenen Desktop Kubuntu/KDE rennen.
Auf ein Neues…
Zumindest im privaten Bereich sind die Leute im Allgemeinen vernünftiger wie unsere Korinthenkacker Politiker und die meisten überlegen schon seit Langem, auf was sie denn nun umsteigen oder sie sind sogar schon umgestiegen. Hier kommt dann aber auch schon die erste Frage auf, nämlich was man denn statt Windows XP verwenden kann. Vor allem ältere Rechner haben meistens das Problem, daß ein modernes Betriebssystem dort nicht mehr läuft… oder etwa doch?
Tatsächlich würde auf dem oben erwähnten Desktop Windows 7 funktionieren, ein bißchen wenigstens! :mrgreen: Schnarchlangsam, so daß man damit nicht mehr richtig was anfangen kann. Allerdings wird die Netzwerkkarte nicht erkannt, Internet und E-Mails würden also ausfallen. Das hat allerdings den Fehler, daß er genau dafür gedacht ist! Also soll ich eben Linux installieren und mal sehen, was dann passiert.
…mit Linux (32 Bit) zum Ersten
Also dann frisch an’s Werk und erst einmal Kubuntu installiert… Lief auch, aber wie schon Windows 7 sehr langsam, dann kamen noch ein paar Updates und das war es auch schon. Der selbe Versuch nun mit Xubuntu, da Xfce kein solch ein Speicherfresser ist. Live-CD rein, Rechner starten und nichts ging mehr!
Letzter Versuch: Ubuntu, das Original! DVD rein, einschalten und testen, geht. Also installieren, geht auch. Updates installiert, Läuft immer noch! Nun steht er zum weiteren Test hier und alles scheint ordnungsgemäß zu laufen, es müßen nur noch zwei weitere Programme installiert werden, so daß der Rechner am Freitag seinem Besitzer überbracht werden kann. Dort sehen wir dann, was der Drucker und der dort vorhandene Monitor dazu sagen.
…mit Linux (64 Bit) zum Zweiten
Der oben erwähnte Laptop ist eine andere Geschichte, die aber auch dazu paßt. Relativ neu, ~2,5 Jahre alt. Gekauft mit Windows XP und vor einem halben Jahr oder so von mir umgestellt auf Windows 7, soweit so gut. Nur üblicher Weise gibt es ja noch andere Bekannte (Freunde will ich die nicht wirklich nennen), die sich auch auskennen… denken sie jedenfalls.
Da werden dann alle möglichen Tools zum „Beschleunigen“ installiert, die alleine durch ihre im Hintergrund laufenden Prozesse den Rechner erst so richtig ausbremsen und wirklich gar nichts bringen. Andere Dinge wie Toolbars lasse ich mal unerwähnt, das genügt so schon. Jedenfalls war das Arbeiten mit dem Teil einfach nur noch eine Qual und nach einigen Überlegungen wurde beschloßen, daß dort nun ein Kubuntu seine Arbeit verrichten soll… was gleichzeitig bedeutet, daß nur noch ich und noch eine weitere Person uns darum kümmern!
War eigentlich ganz einfach nach der Datensicherung: DVD rein in’s Laufwerk, von dieser starten und dann Kubuntu 12.04.4 (64 Bit) installieren. Die komplette Hardware wurde sofort erkannt und der Besitzer konnte nach der Installation einiger weiterer Programme fast wie gewohnt weiter arbeiten. Eine Umstellung ist für ihn allerdings der Dateibrowser Dolphin, aber so langsam hat er auch dort den Bogen raus. Alle anderen Programme sind die selben, die er schon unter Windows seit Windows XP verwendet. Alles weitere wird dann später mit TeamViewer erledigt, da Uelzen doch ein paar Meter von Augsburg entfernt ist.
…mit Windows
Andere Situation mit neuerem Rechner, dort sind jedoch einige Kaufprogramme mit im Spiel: Linux? Keine Chance! Gleich Windows 8.*? Öhm… Auf dem Desktop? Garantiert nicht! Nichts gegen Windows 8, aber bitte nur mit Touchscreen! Erst dann macht dieses System Spaß, dann aber so richtig! Ich spreche schreibe das aus Erfahrung, da ich immer wieder auf einem entsprechenden Notebook arbeiten darf. Außerdem hat der Rechner den Fehler, das der Flatscreen ein in ~3 Meter Entfernung an der Wand hängender sehr großer Fernseher ist und (fast) kein mir bekanntes Wesen so lange Arme hat!
Hier war also die Frage, ob die Kaufprogramme alle ersetzt werden können. Meiner Meinung nach teilweise ja, da die alte Photoshop-Version sowieso keine Updates mehr bekommt, ebenso wie auch die anderen Programme außer dem Virenscanner. Die Besitzerin verwendet tatsächlich zu Photoshop den Gimp und gibt auch zu, daß der eigentlich genügen könnte. Auch für die anderen Programme gäbe es Ersatz, aber da geht’s dann los.
Sie verwendet den Media-Player Audials und da kann wirklich kein Programm von Linux mithalten! Dieses Manko hatte ich damals bei meinem Umstieg schon, denn auch an „Creative Media Source„ kommt weder unter Linux noch unter Windows ein Programm auch nur annähernd hin außer eben Audials! Klar kann man sich an Amarok gewöhnen, ich hab das ja auch geschafft. Und doch fehlt dort vieles, wofür ich jetzt extra mehrere andere Programme verwenden muß, die zum Teil auch noch mehr als nur dürftig sind!
Der Fall war also klar, es mußte Windows 7 auf den Rechner. Viele von euch kennen das ja, was dann auf einen zukommt. Die Installation dauert ewig, dann kommen die ganzen Updates dazu und dauernde Neustarts machen auch viel Spaß. Danach werden nach und nach alle externen Geräte angeschloßen und deren Treiber installiert, wir spielen also wieder einmal das beliebte Spiel „CD/DVD wechseln“.
Besondere Geräte brauchen dann auch eine besondere Behandlung, in dem Fall der Scanner:
- Scanner anschließen, er wird auch erkannt und es wird nach der CD gefragt
- CD einlegen und Treiber installieren, dann den Rechner neu starten
- Scanner ist wieder weg, wird neu erkannt und es wird wieder nach der CD gefragt
- Goto 2.
Wenn dann alle Geräte nach einigen Stunden Installations- und Update-Orgie endlich funktionieren kommen die restlichen Programme dran mit herunter laden und ebenfalls installieren. Erst mal ein vernünftiger Browser, in dem Fall wie bei mir SeaMonkey und für Notfälle den Chrome. Dann LibreOffice, Gimp, VLC und noch ein paar andere, man will mit dem Rechner ja auch was arbeiten können.
Alles in allem braucht man für eine komplette Neuinstallation von Windows 7 mit allem drum und dran locker mal 6 – 8 Stunden, damit alles richtig läuft!
Selber Rechner zuvor im kurzen Test mit Kubuntu:
- Alle Geräte anschließen
- Rechner von DVD booten
- Kubuntu installieren
- Eventuell entsprechenden Treiber für die Grafikkarte (hier AMD/ATI) installieren
- Updates installieren
- Über die Programmverwaltung die zusätzlichen Programme auswählen und installieren
Nach ~2,5 Stunden wurden bereits mit SeaMonkey die E-Mails abgefragt, der Rechner lief tadellos und schnell… nur eben ohne Photoshop und die anderen Programmen!
Ja was nun?
Hier kommen nun ein weiter Artikel und ein dazu gehöriges Sonderheft von Heise in’s Spiel:
c’t Special: Umsteigen auf Linux
Ich gehe jetzt nur auf einen einzigen Punkt des Artikels ein, den ich hier zitiere:
Die c’t-Redaktion erklärt, wie man Linux parallel zu Windows installiert, Daten und Programme von Windows nach Linux übernimmt und sich in Linux zurechtfindet. Artikel beschreiben, wie man das alte Windows in eine virtuelle Maschine packt und externe Hardware wie Drucker, Scanner und MP3-Player nutzt. Ein Überblick über die wichtigsten und interessantesten Linux-Anwendungen rundet das Heft ab.
Dazu folgendes:
1. […] wie man Linux parallel zu Windows installiert
Nette Idee, wenn denn genug Platz auf der Platte ist! Meiner Ansicht nach sogar für den Anfang die beste Lösung, da man dadurch für Notfälle immer mal wieder zwischen Linux und Windows XP (und darum geht es ja!) hin und her schalten kann. Andererseits dauert ein jeweiliger Neustart natürlich auch immer seine Zeit, was den meisten Anwendern wohl weniger gefallen wird. Sie werden sich irgendwann für ein System entscheiden, je nach vorhandenen Programmen wird das wahrscheinlich in den meisten Fällen Windows sein! Bei älteren Geräten aber ist es trotzdem die bessere Lösung, doch dazu gleich mehr.
2. […] das alte Windows in eine virtuelle Maschine packt
Hallo Heise, es geht hier um alte Rechner mit Windows XP! Hier steht wie oben geschrieben so ein altes Ding (Intel Celeron, 2,8 GHz, 740 MB RAM), da installiert nur ein absolut wahnsinniger eine virtuelle Maschine! Das kann ich hier mit meinem Athlon II X2 mit 2*2,8 GHz und 6 GB RAM machen, der schafft das locker. Aber spätestens mit meinem alten Sempron 2200+ mit 1,8 GHz geht der Rechner mal gewaltig in die Knie, wenn ich da eine virtuelle Maschine mit Windows XP oder einem anderen System starten würde! Die Startzeit ist jenseits von gut und böse, arbeiten kann man damit erst recht nicht mehr.
Hier muß ich leider sagen, daß Heise da irgendwie nicht wirklich mitgedacht hat. Wer einen alten funktionierenden Rechner hat, der wird ihn wohl kaum gegen was Neues austauschen. Es gibt hier nur 3 Möglichkeiten:
- Der Dual-Boot mit Windows XP und Linux
- Nur Linux
- Weiterhin Windows XP, wenn einem die Sicherheit nichts wert ist oder der Rechner komplett von der Außenwelt abgeschnitten wird.
Mein Fazit:
Je nach Situation ist es ohne Probleme möglich, daß man von Windows XP auf ein Linux umsteigt. Vor allem ältere Geräte werden dort besser erkannt wie bei Windows 7/8/8.1. Am Besten testet man das mit einer Live-CD, installieren kann man das dann später immer noch. Bei neueren Geräten sollte man sich jedoch genauer überlegen, welches Betriebssystem man verwenden. Tatsächlich ist es aber so, daß bei den meisten Anwendern ein Linux wie *buntu für den Alltagsgebrauch genügt.
Der größte Teil der Anwender verwendet seinen Rechner wohl für folgende Dinge:
- Internet (surfen & Games im Browser, E-Mails, Chat/Skype)
- Musik und Videos
- Ab und zu mal ein Briefchen schreiben
In meinem Umfeld werden dazu unabhängig vom System folgende Programme verwendet:
- Firefox & Thunderbird oder SeaMonkey, Chrome/Chromium, Opera, Skype
- VLC-Player
- OpenOffice oder LibreOffice
Alle aufgezählten Programme können also weiter verwendet werden.
Anders sieht es aus, wenn man teure Windows-Programme verwendet oder auch Gamer ist. Hier sollte man sich doch überlegen, ob man doch einen billigen neuen Rechner kauft und Windows 7 darauf installiert.
Die Zeit von Windows XP ist definitiv vorbei, nach inzwischen 13 Jahren sollte man hier Verständnis für Microsoft haben. Kein Betriebssystem wurde jemals so lange mit Updates versorgt und es ist auch seit mehreren Jahren bekannt, daß der Support dafür zu Ende geht. Wer sich heute immer noch nicht nach etwas passendem umgesehen hat, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen!
Adieu Windows XP, wir hatten eine gute Zeit zusammen!
Viele Grüße nun an alle aus TmoWizard’s Castle zu Augsburg
Mike, TmoWizard
#writinghelps: Lebe wohl Windows XP, dein Ende ist gekommen! von TmoWizard ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.
Ich benutze auf einem ganz alten Notebook weiterhin WIN XP, updates hin updates her.
Ansonsten habe ich bereits 2010 meine Desktop-Systeme auf Ubuntu umgerüstet und mich von Microsoft verabschiedet. Wenn ich mir jedoch auf YouTube Videos zu Ubuntu 14 ansehe, wirkt diese Version sehr überladen und schwerfällig, deshalb wirds wohl wenn die 12 LTS nicht mehr supportet wird eine andere Distri.
Schön zu lesen das du auf Win 8 stehst. Alle die ich kenne sind noch auf 7 und werden ähnlich wie bei Win XP die nächsten 13 Jahre nicht wechseln, wozu auch?
LG nach A.
Hallöchen Veronika!
Wenn du eh schon auf den anderen Geräten Ubuntu hast, warum dann nicht auch auf dem Notebook? Eventuell Lubuntu oder Xubuntu wegen dem RAM, aber das läuft auch auf älteren Geräten!
Wie geschrieben gibt es ja nicht nur Ubuntu, welches ich sowieso nie jemandem empfehlen würde! Ich habe mir das letzte Woche wieder einmal angesehen in einer VM und bekam das große Kotzen, das Ding wird ja immer noch schlimmer! :-O
Ich verwende hier ausschließlich Kubuntu, wie Du wohl aus meinen anderen Artikeln weißt. KDE braucht zwar eine Menge an Ressourcen, läuft hier mit meinem ATHLON II X2 mit 2,8 GHz und 6 GB RAM aber wirklich flott und ohne zu ruckeln! Auf einem älteren Gerät würde ich das allerdings nicht empfehlen, man soll ja nicht während der Arbeit einschlafen! ;-)
Auf einem entsprechenden Gerät mach das Arbeiten mit Windows 8 wirklich Spaß, aber auf einem Desktop-Rechner ist es völlig fehl am Platz, dort sind Windows 7 oder eine beliebige Linux-Distribution bei weitem überlegen! Windows 8 macht wirklich nur dann Spaß, wenn man einen Touchscreen verwendet.
Auf dem Desktop würde ich das auch jedem empfehlen, daß er so lange wie möglich bei Windows 7 bleibt. Es wird ja auch noch bis 2020 mit Updates versorgt, warum sollte man also wechseln?
Viele Grüße aus Augsburg
Mike, TmoWizard
irgendwie hatte ich es mir schon fast gedacht, dass das in so mancher Verwaltung mit dem Wechsel von XP auf ein anderes System eine langatmige Geschichte wird. Man kann sicherlich einiges über Beamte und öffentliche Stellen meckern, aber auch bei denen sind die Budgets mitunter ja in den letzten Jahren munter zusammengestrichen worden, weswegen es mich nicht wundert, dass dort dann gerne mal an den PC-Systemen gespart wurde, mit der Folge, dass die nun nicht für Win7 oder höher ausgelegt sind. Es würde zwar laufen, aber noch langsamer, als Beamte arbeiten können :D
Vor ähnlichen Problemen wird sicherlich auch noch so manches mittelständische Unternehmen stehen. Die sind doch teilweise froh, wenn sie den Laden ungefähr am Laufen halten und die Gehälter zahlen können. Als ob in solchen Unternehmen dann Geld dafür da wäre, mal eben einen Haufen neuer Rechner anzuschaffen. Was anderes als Windows kommt für Unternehmen oft schon deswegen nicht infrage, weil es spezielle Software (ggf. z.B. Warenwirtschaft,Buchhaltungsprogramme etc.) oft eben nur für Windoof gibt, oder auch die Nutzer nur mit diesen Oberflächen zurecht kommen (sonst kämen noch Schulungskosten dazu).
Das Problem ist einfach, dass Microsoft mit XP einfach über so einen langen Zeitraum ein gutes Betriebssystem zur Verfügung gestellt hat. Da ist das Bewusstsein für eine fortwährende Aufrüstung bei so manchem Unternehmen und vielen öffentlichen Stellen einfach verloren gegangen.
Ärgerlich für uns ist das spätestens dann, wenn Sicherheitslücken auftauchen, die nicht mehr geschlossen werden, und dann Daten von uns, die auf Unternehmensrechnern gespeichert sind, dann plötzlich abgegriffen werden.
Ich bin jedenfalls wirklich mal gespannt, wie sich das alles noch weiter entwickeln wird.
Viele Grüße
Sascha
Hallöchen Sascha!
Das ist schlicht und ergreifend gar nicht möglich!
Die kommen auch so, wenn von Windows XP und Office XP/2003 auf Kachel-OS und Ribbon-Office umgestellt wird, da damit wirklich niemand vernünftig auf dem Desktop arbeiten kann!
In meinem Umfeld haben inzwischen selbst die größten MS-Fans auf OpenOffice/LibreOffice umgestellt, da sie mit dem Rotz einfach nicht klar kommen. Verstehe ich sehr gut, ich hab für den Scheiß nämlich einen Kurs gemacht und wir haben alle inklusive dem Ausbilder über den Schrott geflucht!
XP war tatsächlich gut, ich habe es ja selbst jahrelang verwendet und kann das bestätigen! Windows 7 ist aber eine deutliche Verbesserung, das kann man einfach nicht leugnen. Ich sehe das ja immer wieder, wenn ich an einer solche Kiste arbeiten darf oder meine Test-VM hier starte.
Vor allem ist der Workflow nicht wesentlich anders wie bei KDE, so daß ich ohne größere Probleme damit arbeiten könnte. Allerdings werde ich natürlich weiterhin bei Kubuntu bleiben, das neue 14.04 LTS ist ja wirklich gut geworden! ;-)
Öhm… NSA? GCHQ? BND? Die Daten werden sowieso alle abgeschnorchelt, also was soll’s? Eine Sicherheitslücke ist dafür gar nicht notwendig, die schaffen das auch so!
Ja, da bin ich auch gespannt. Lassen wir uns einfach mal überraschen, was denn so nach alles auf uns zukommt!
Viele Grüße aus TmoWizard’s Castle zu Augsburg
Mike, TmoWizard
ich verfolge deinen Blog ja nun schon eine Weile. Ich muss von mir selbst sagen, dass ich auch erfolgreicher Xp Nutzer noch bin. Warum? Nun, damals bin ich auch regelmäßig von Version zu Version gesprungen. Seit Vista wurde mir dieses pro-aktive Vorgehen jedoch gehörig vergällt.
Da ich meinen PC nur für Office Sachen benötige reicht XP völlig aus. Eine besser Performance wie Win7 oder 8 es verspricht, benötige ich einfach nicht.
Ich bin aber mal gespannt wie die Banken in ihren Geldautomaten dieses Problem demnächst regeln werden.
Grüsse, Chris
Hallo Chris, willkommen auf meiner Hungerburg! ;-)
Das hat mit Performance mal gar nichts zu tun, sondern mit der Sicherheit! Es ist einfach nur völlige Idiotie, mit solch einem schweizer Käse in’s Internet zu gehen! Sorry, aber solche Leuten wie dir gehört die Tastatur mal gewaltig ein paar mal um die Ohren geschlagen!
Die Geldautomaten sind autark, sie sind nicht mit dem Internet verbunden! Dort könnten noch wesentlich ältere Betriebssysteme laufen, es wäre völlig ohne jegliche Gefahr! Diese Geräte sind wohl sicherer wie mein eigener Rechner hier, obwohl ich Kubuntu/Linux verwende, von deinem ollen XP mal ganz zu schweigen.
Mike, TmoWizard
Vista konnte mich nie überzeugen und Windows 7 war sehr mühsam und damit für mich schonmal raus. Da war ich schon längst zum MAc übergesiedelt.
Und mit Windows 8 kam dann das Betriebssystem, daß mich vollkommen vom Systemwechsel überzeugen konnte.
Auf meinem alten Notebook läuft kein Windows mehr, sondern Linux. Das kann man ja heutzutage auch als Normalsterblicher bestens bedienen.
Gruß, Max
Hallöchen Max oder Markus oder wie auch immer!
Öhm… Warum soll Windows 7 mühsam sein? Ich kenne kaum ein System, welches so einfach zu bedienen ist… Kubuntu natürlich ausgenommen! ;-)
Windows 8 ist nur dann vernünftig zu bedienen, wenn man einen Touchscreen hat, dort macht es dann auch richtig Spaß!
Zu deinem MAC sag ich mal nichts, als alter ATARIANER hab ich aus der 680X0-Zeit her noch eine gewaltige Abneigung gegen Apple!
Kommt drauf an, welche Distribution man verwendet. In meinem Umfeld gibt es niemanden, der mit Suse, Gentoo oder gar Fedora zurecht kommt, mich eingeschlossen!
Mike, TmoWizard
Aber so ist das halt, Microsoft lebt nunmal davon neue Betriebsysteme an den Man zu bringen und anders klappt das bei deren Firmenpolitik wohl auch nicht.
Hoffen wir auf ein gutes Widows 9.
Was Linux angeht bin ich sehr glücklich das ich gehört habe, das die Steambox Linux nutzt.
Das heißt dann das man viel mehr Spiele auf Linux spielen kann und der Spielemarkt evt. bald auch auf Linux spiele rausbringt.
Das würde Linux sehr stärken und helfen.
Mal sehen :)
Hallöchen Nino!
Ich vermisse XP nicht mehr, ich habe Microsoft ja wie geschrieben schon vor mehreren Jahren den Rücken gekehrt und bin zu Kubuntu gewechselt. Bis heute bereue ich diesen Schritt nicht, auch wenn es am Anfang einige Schwierigkeiten gab.
Linux ist längst für den einfachen Anwender bereit und ja, das mit Steam finde ich hervorragend! Ich bin echt gespannt, was da noch so auf uns zukommt.
Mike, TmoWizard
Grüße
Hallöchen!
Ich habe Deinen Link mal gelassen, obwohl ich nicht weiß, ob das Du bist. Meine Kristallkugel geht übermorgen kaputt, so daß ich Deinen Namen nicht erkennen kann! ;-)
Ob nun Betriebssystem, Auto, Waschmaschine oder was auch immer, jede neue Version bringt auch Änderungen mit sich. Ob das nun gut ist oder nicht, das hängt immer vom Auge des Betrachters ab.
Windows 7 ist in meinen Augen eine Verbesserung gegenüber XP, während Windows 8 auf einem Desktop-Rechner nichts zu suchen hat. Microsoft hat damit einen ziemlich tiefen Griff in die verstopfte Kloschüssel gemacht, was sich auch an den entsprechenden Zahlen bemerkbar macht. Wenn es nicht auf so vielen neuen Rechnern vorinstalliert wäre, dann wäre der Absatz von Windows 8.* wohl statisch bei 0,0%. Mit Sicherheit wäre dann sogar jede besser Linux-Distribution weiter verbreitet wie Windows 8, und das auch völlig zurecht!
Mike, TmoWizard
also ich muss sagen mir hat Windows XP gute Dienste geleistet. Es war für mich das bessere Windows 2000. 2003 mal außen vor gelassen, das war noch besser.
ich finde da sollten die Behörden mal reagieren, aber auch wirklich nur wegen der Security.
Ansonsten war/ist XP einfach ein brauchbares System, und einfach gut genug. Warum auch updaten? Es kann eigentlich schon genug, sodass es für viele Aufgaben reicht. z.B. wenn man sowieso nur am Windows vorbei „bootet“, um dann eine Anwendung den ganzen Tag zu benutzen.
Gruß, Sven
Hallöchen Sven, willkommen auf meinem Castle!
Zu Windows 2000/2003 sage ich nichts, da ich diese Versionen nicht verwendet habe und auch nicht kenne.
Zum Rest muß ich Dir sagen, daß das grober Unfug ist, was Du da schreibst! Die Behörden sollen Updaten, aber Privatpersonen nicht? Wie bescheuert muß man eigentlich sein, auf solch eine schwachsinnigen Gedanken zu kommen?
Eine Behörde ist wesentlich besser gesichert wie ein einfacher Anwender. Was glaubst Du wohl, wo die ganzen Botnetze und Spamschleudern stehen? Garantiert nicht in einer Behörde oder einem Unternehmen, sondern eben in normalen Haushalten!
Sorry, aber wer so denkt, dem gehört auf Lebenszeit jeglicher Rechner verweigert! Genau durch solch einen absoluten Schwachsinn gibt es ja die ganzen Botnetze, da diese eben nicht auf dem neuesten Stand sind. Sei froh, daß ich dein sträfliches Geschreibsel nicht gelöscht habe. Jedenfalls hoffe ich, daß Du keine fremden Rechner betreust, der Besitzer wäre auf Jahrzehnte hinweg bestraft!
Mike, TmoWizard
Ich find es jedoch richtig von Microsoft hier diesen Schritt zu gehen und sich von der alten Welt zu trennen. In vielen Dingen ist XP doch der alte Hase, der viele vor Neuem zurückschrecken lässt. Und Veränderung ist nunmal nicht die beste Tugend eines Menschen. Alt Gewohntes ist und bleibt das Beste, bis man von etwas anderem überzeugt wurde :-)
Gruß,
Bernd
Hallo Bernd,
willkommen auf meinem Castle!
Nette Site, die Du da hast. Für einen Kaffee-Genießer wie mich immer einen Blick wert! ;-)
Zu Deinem Netbook:
Wie wäre es mit einem kleinen Linux? Windows 7 oder 8.* dürften da wohl ausfallen, aber XP weiter zu verwenden ist sträflich und leichtsinnig!
Klar ist alles Neue eine Umstellung, aber in dem Fall geht es auch um die Sicherheit! XP habe ich nicht einmal in einer VM, da ich dafür jeglichen Support eingestellt habe. Wer damit in meinem Umfeld noch arbeitet, der hat nun ein großes Problem.
Viele Grüße aus TmoWizard’s Castle nach Tuttlingen!
Mike, TmoWizard
LGs
Mark
Hallo Mark!
Das ist ja zum Haare raufen, welchem Irrglauben Du da nachgehst! Gerade für Onlinebanking ist ein aktuelles System Pflicht. Wenn da was passiert, dann hast Du mal ganz gewaltig die Arschkarte gezogen. Macht aber nichts, mein Geld ist es ja nicht!
Der Browser alleine bringt dir mal gar nichts, wenn der aktuell ist. Das ist ungefähr so, wie wenn man in seinem Haus sämtliche Türen und Fenster verrammelt und mit einer Alarmanlage sichert, aber auf der Rückseite fehlt die Hauswand und jeder kann rein!
Ich verstehe solche Leute wie Dich einfach nicht, wie man so schwachsinnig handeln kann!
Mike, TmoWizard
[Edit by TmoWizard: Link wegen SPAM gelöscht!]
Hi Sascha,
solche Links mag ich nicht. Sei froh, daß ich Deinen Kommentar genehmigt habe!
Ansonsten muß ich sagen, daß Du natürlich Recht hast. XP ist einfach veraltet, ein Wechsel auf was aktuelles ist auf jeden Fall erforderlich.
Mike, TmoWizard
es ist echt erstaunlich das es fast täglich für irgendwelche Trivialsoftware Updates gibt und jeder diese unbedingt haben will, andererseits halten die Leute an ein fast 15 Jahre altes Betriebssystem fest :)
An alle die noch Windows XP benutzen und jetzt eine Alternative suchen – nutzt Debian! Laufender Support und so gut wie nie eine fühlbare Änderung. Mit Gnome 3 klassisch ist die Benutzeroberfläche sowieso fast wie bei Win XP.
Hi Sascha!
Zustimmung, das finde ich auch ziemlich bescheuert!
Und dann erfreut man sich über zum größten Teil völlig veraltete Programme, ist ja so viel besser wie XP! Das ist echt ein ziemlich unsinniger Vorschlag, Debian taugt eigentlich nur als Server. Dort ist es gut, da es doch sehr stabil ist.
Auf dem Desktop sind Mint oder *buntu die bessere Wahl, da dort gerade auch bei Ubuntu eine sehr gute Community existiert.
Mike, TmoWizard
Gruß Stephan
[Edit by TmoWizard: Link gelöscht, dort gibt es keinen Stephan im Impressum!]
Hallo Stephan!
Da sieht man erst einmal, wie die Zeit vergeht! In meiner Jugend war Windows noch gar nicht auf dem Markt und PC’s so teuer, daß sie nur in größeren Firmen standen!
Mike, TmoWizard
[Edit by TmoWizard: Link gelöscht -> unerlaubte Werbung=SPAM!]
Wenn du das glaubst, dann wohl auch an den Osterhasen! XP läuft der Zeit laut verschiedenen Statistiken noch auf weltweit ~11% der Rechner, aber auf wie vielen davon wird wohl der IE laufen? Man wird den Unterschied kaum bemerken, denn wer ihn unter XP verwendet hat, der wird ihn auch unter Windows 7/8.* benutzen.
Mike, TmoWizard
Hallo Sebastian,
willkommen auf meinem Castle!
Sorry, aber ich mußte deine beiden Kommentare erst mal aus dem SPAM-Ordner „phishen“. ;-)
Blöde Frage:
Einerseits ein Familienunternehmen, andererseits steht im Impressum was anderes drinnen?!? Was geht denn da bei euch so daneben, irgendwie paßt das nicht ganz zusammen!
Grüße aus Augsburg nach der Hansestadt!
Mike, TmoWizard
(Edit by TmoWizard: Alles was Recht ist, aber diese von dir verlinkte Site kommt hier garantiert nicht rein!)
Hallöchen Ali,
willkommen auf meinem Castle!
Ich dulde hier ja viele Links, aber das war ja mal eindeutig daneben! Nicht einmal ein Impressum ist dort vorhanden, für eine kommerzielle Site ein absolutes NoGo.
Stimmt, auch Werbelinks auf meinem Blog!
Mike, TmoWizard
Dass Verwaltungen in DE das XP- Ende verschlafen, verwundert mich überhaupt nicht.
Die verschlafen alle möglichen Dinge.