Last Updated on 3 Jahren by TmoWizard
Werte Leserinnen und Leser,
in diesem Artikel möchte ich mal auf die allgemeine derzeitige Entwicklung bei Blogs hier in Deutschland eingehen. Es dreht sich also nicht nur wie sonst um WordPress, sondern eben alle Blog-Systeme! Der Artikel wird dabei wohl nicht ganz so lang werden, da ich nur zwei Punkte behandeln möchte. Wobei man das bei mir ja nie so genau weiß, lassen wir uns mal überraschen! 8-)
Gedanken um das Thema habe ich mir ja schon länger gemacht, doch bin ich nun auf zwei Artikel bei zwei anderen Blogs gestoßen, die für mich endgültig den Anreiz für einen eigenen Artikel gaben. Genauer gesagt war es ein Artikel in meinem Feed-Reader, in dem sich eben der Link zu dem zweiten Artikel befand!
In dieser Reihenfolge werden wir uns auch das Thema näher betrachten und natürlich werde ich dazu auch meine eigene Meinung äußern. Wie bei mir üblich werden beide Artikel natürlich verlinkt und ich werde daraus zitieren, damit auch ihr einen besseren Bezug dazu bekommt. Fangen wir also an, der erste Artikel ist dabei von Henning Uhle:
Trüffel suchen in den Blogs
Da der Artikel von Henning eh relativ kurz ist gehe ich jetzt nur auf folgenden Abschnitt ein, Zitat:
Wo sind sie hin, die kleinen Geschichten? Ich bin ja schon froh, wenn ich ab und an mal so eine kleine Anekdote entdecke. Die lese ich viel lieber als so etwas wie:
<Gerätename> <macht irgendwas>
– Übersetzt z.B.:
Samsung Galaxy S8 zeigt sich im Benchmark-Test
Das wäre ja nicht so schlimm, wenn es einer oder zwei Blogs schreiben. So schreiben es aber die gefühlten 893 anderen Blogs auch. Und das Blöde: Die knallen alle diesen Quark zeitgleich raus. Ernsthaft, wer will denn so etwas lesen? Ähnliches sieht man bei Mode-Blogger(inne)n, Beauty-Blogger(inne)n, Food-Blogger(inne)n, Reise-Blogger(inne)n. Ich bestreite nicht, dass es da auch Ausnahmen gibt. Aber im Großen und Ganzen diktieren ein paar Konzerne, welchem Fetzen Schlagzeile sie hinterher hecheln.
Die spannende Frage ist: Geht es wirklich nur noch darum? Geht es darum, den Bruchteil der Sekunde schneller zu sein als der Nachbar-Blogger aus der gleichen Nische? Ist es wirklich erstrebenswert, sich immer weiter zu spezialisieren und dann nur über Geschwindigkeit gegenüber Blogs zu punkten, die exakt genau so spezialisiert sind? Das kann man mal machen, aber mir wäre das nichts. Und ich sehe das ja nicht mal alleine so.
Ganz so kraß würde ich das jetzt nicht schreiben, wobei ich gestehen muß, daß ich fast nur Feeds von Mischblogs wie meinem eigenen abonniert habe. Allerdings ist mit einigen von denen nun was erstaunliches passiert: Die einen wurden pünktlich zur CeBIT 2017 plötzlich Samsung Galaxy Experten, für die anderen war es Apple oder eben was anderes! 8-O
Das alleine finde ich jetzt noch nicht einmal so schlimm, da ich annehme, daß sich das bei diesen Blogs hoffentlich langsam wieder geben wird. Viel schlimmer finde ich dagegen etwas, was in dem oben erwähnten zweiten Artikel beschrieben wird. Ich meine den folgenden Artikel von Ludwig auf dem Becherwürfel:
Geht es wirklich nur um Fashion, Reisen und Schminktipps?
Auch hier möchte ich nur auf einen bestimmten Abschnitt eingehen, welchen ich hier nun teilweise zitiere, Hervorhebung durch mich:
Jeder Blog sieht gleich aus und hat den gleichen Inhalt
Wo ich beim letzen Punkt wäre. Die deutsche Bloggerlandschaft ist wie ich finde zu einem Einheitsbrei verkommen. Jeder will irgendwie cool, hip und modern sein und übernimmt das coole, hippe und moderne Theme vom anderen. Jeder will irgendwie cool, hip und modern sein und übernimmt die Themen des anderen. Es ist toll das es inzwischen vegane Pelze (oder sonstwas) gibt. Aber bei vielen Bloggern die über coole, hippe Inhalte schreiben habe ich das Gefühl das da keine echte Reflexion mit dem Thema stattfindet. Wie wäre es mal mit einem Artikel darüber warum man nur noch vegane Pelze trägt? Das ganze muss doch Hintergrund haben oder macht man das nur weil das alle machen und es eben cool, hip und modern ist?
Das finde ich nun tatsächlich eine erschreckende Wandlung in der deutschen Bloggosphäre:
Langsam aber sicher sehen alle Blogs irgendwie gleich aus! Dabei gilt das wie schon bei den Themengebieten selbst nicht nur für WordPress, sondern auch für andere Systeme. Es wird oft einfach das bereits mitgelieferte Theme oder ein ähnliches (zum Teil sogar gekauftes!) Theme verwendet, man erkennt praktisch keinen Unterschied mehr zwischen den Blogs! Blog X sieht aus wie Blog Y sieht aus wie Blog Z, einfach nur widerlich.
Einen von mir gerade erwähnten Punkt verstehe ich dabei nun ganz und gar nicht, deshalb zitiere ich mich hier nun selbst:
Es wird oft einfach das bereits mitgelieferte Theme oder ein ähnliches (zum Teil sogar gekauftes!) Theme verwendet,
Da werden für WordPress dann tatsächlich zum Teil sehr teure Themes gekauft, welche eigentlich genau so aussehen wie die mitgelieferten Themes! Hallo McFly, jemand zu Hause? Müssen denn alle Blogs auf einmal gleich aussehen? Wo sind all die verschiedenen Individuen hin verschwunden, die es einmal in der Bloggosphäre gab? Hat da jemand eine riesige Gehirnwäschemaschine gestartet, oder was?
Tatsächlich habe ich inzwischen sogar Blogs mit selbst gemachten Themes entdeckt, bei denen diese Arbeit unnötig war, da auch diese Themes so aussehen wie die anderen! Ich denke hier echt manchmal, daß ich irgendwie im falschen Film bin.
Mir fehlt da irgendwie die Persönlichkeit, welche ein Blog darstellen sollte! Wenn ich an meine Anfangszeiten mit meiner ersten eigenen Website oder auch meinen ersten Blog zurück denke, dann waren die wirklich alle unterschiedlich. Man konnte sich auch entsprechend leicht erinnern, wo man was gelesen hat. „Oh, alles so schön bunt hier!“
Heute sind fast alle Websites/Blogs wie folgt aufgebaut:
- hellgraue Seitenränder,
- weißer Hintergrund,
- oftmals mit viel zu kleiner schwarzer Schrift,
- blaue Links und
- die Sidebar muß unbedingt auf der rechten Seite sein,
wobei Punkt 5. bei meinen Blogs (ich hatte ja mehrere) mit einer Ausnahme ebenfalls schon immer der Fall war und ich habe inzwischen mitbekommen, daß man das bei einigen Themes auch gar nicht mehr ändern kann! Wo ist das Bunte geblieben, die zum Teil fantastischen Hintergrundbilder und so weiter, alles verschwunden! :cry:
Flach, flacher, Blog!
Irgendwie muß in der heutigen Zeit wohl alles flach bzw. „flat“ sein:
- der Bildschirm (Flatscreen, wobei ich das ja irgendwie verstehe!)
- das Theme und
- leider anscheinend auch das gewählte Thema auf dem flachen Blog!
Ehrlich gesagt wenn ihr eh schon alles flach legen müßt, dann macht eure Blogs doch gleich komplett platt! Mein Feed-Reader wird jedenfalls immer leerer, da eh alle Blogs gleich platt aussehen und alle die gleichen platten Themes und Themen haben! Das kommt mir echt so vor wie bei der „gleichgeschalteten“ Presse, wobei dort wenigstens noch das Aussehen unterschiedlich ist, alles echt zum
Besonders jene Bloggerinnen und Blogger verstehe ich hierbei absolut nicht, welche ihre Themes selbst erstellen oder erstellen lassen. Was ist an einem solchen Theme denn noch besonderes dran, wenn es am Ende dann so aussieht wie „Twenty Seventeen“ oder einer seiner Vorgänger? Das ist Verschwendung von Zeit und Geld, was ihr besser anderweitig verwenden solltet. Macht euch doch eher darüber Gedanken, wie ihr aus euren Blogs wirklich was besonderes machen könnt! Oder sind eure Gehirne inzwischen ebenso platt wie eure Blogs?
Habt ihr euch übrigens mal überlegt, was eure für Touchscreens ausgelegten platten Themes bringen, wenn man gemütlich im Wohnzimmer sitzt mit einem 70-zöller an der Wand? Na eure merkwürdige Figur möchte ich dann aber nicht haben, wenn ihr diesen noch per touch bedienen könnt!
Mein Fazit und eine Prophezeiung!
Nach der gleichgeschalteten Presse gibt es jetzt auch die gleichgeschalteten Blogs, wobei diese auch noch alle gleich aussehen. Individuen mit einer eigenen Persönlichkeit gibt es kaum mehr, jeder kupfert von jedem ab. Die Blogs strahlen nur noch platte Dummheit aus, etwas eigenes fehlt praktisch komplett. Vor allem die eh schon sehr kleine deutsche Bloggosphäre zerstört sich gerade selbst, am Ende wird es nur noch die alten Medien und ein paar wenige Blogs geben, welche sich auf ein Gebiet spezialisiert haben.
Es werden zwar einige Zeit schon noch ein paar kleine Blogs wie mein Castle bleiben, aber auch wir alten Hasen werden eben immer älter und irgendwann sterben wir aus! Das globale Netz wird in Deutschland zu einem einfachen Informationsnetzwerk verkommen, welches von der Presse und einigen wenigen bezahlten Bloggern beherrscht wird. Ich hoffe hierbei von ganzem Herzen, daß ich diesen traurigen Zustand nicht mehr miterleben muß!
Wobei ich allerdings noch lange nicht daran denke, daß ich diese kleine blaue Kugel so schnell verlassen werde. Zumindest habe ich vor, diesen inzwischen beschissenen Planeten noch recht lange weiter mit meiner magischen Göttlichkeit zu beehren!
Viele nachdenkliche Grüße nun aus TmoWizard’s Castle zu Augusta Vindelicorum
Mike, TmoWizard
Moderne #Blogs: Flache Themes mit flachen Themen. von TmoWizard ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.
11 Replies to “Moderne #Blogs: Flache Themes mit flachen Themen.”