Last Updated on 13 Jahren by TmoWizard
Hallo, liebe Freunde der gepflegten Kritik!
Nachdem ich mich entschlossen habe, daß ich die weitere Entwicklung für das Add-on clamdrib übernehme, habe ich ein „klein wenig“ Recherche betrieben über das Thema Linux und Viren. Hierbei stoße ich leider immer wieder auf den dummen Spruch, daß es für Linux ja gar keine Viren gibt und man deswegen auch keinen Virenscanner benötigt!
Grundsätzlich einmal folgendes:
Wer sich eingehender mit der Programmierung befaßt wird feststellen, daß man ziemlich schnell einen Fehler einbauen kann. Dabei ist es natürlich vollkommen egal, welches Betriebssystem (BS) man verwendet. Niemand ist ohne Fehler. Wer das von sich behauptet, der lügt ganz einfach und das ist schon einer der gröbsten Fehler!
Bei einem BS kann das natürlich schwerwiegende Folgen haben, wie entsprechende Berichte immer wieder aufzeigen. Nun kommen da immer wieder so Meldungen in verschiedenen „Fach“-Foren, bei denen behauptet wird „Mit Linux wäre das nicht passiert!“. Vor allem im Bereich der Computerviren und ähnlichem Ungeziefer hält sich dieses Märchen ja schon seit Jahren, obwohl das natürlich nicht den Tatsachen entspricht!
Bei meiner Recherche bin ich auf folgenden Thread gestoßen, der jeden Linux-User zum Nachdenken anregen sollte:
Linux und Viren
Ich zitiere hier mal die Liste der damals (2004) bereits bekannten Linux-Viren:
antivir –info|egrep „^Linux“
Linux/2647
Linux/2815.A
Linux/2815.B
Linux/3290
Linux/Adore.01
Linux/Adore.02
Linux/Adore.03
Linux/Adore.04
Linux/Adore.05
Linux/Adore.06
Linux/Adore.07
Linux/Adore.08
Linux/Adore.09
Linux/Adore.10
Linux/Adore.11
Linux/Adore.12
Linux/Adore.13
Linux/Adore.14
Linux/Adore.15
Linux/Adore.16
Linux/Adore.17
Linux/Adore.18
Linux/Adore.19
Linux/Adore.20
Linux/Adore.BIND
Linux/Adore.ICMP
Linux/Adore.LPD
Linux/Adore.PS
Linux/Adore.PSCAN
Linux/Adore.STATDX
Linux/Adore.WUSCAN
Linux/AlphaDropper
Linux/Aore.WUFTPD26
Linux/Bliss.A
Linux/Bliss.B
Linux/Bugtraq.Worm
Linux/Cassini.1618
Linux/Cesare
Linux/Cheese.CHEESE
Linux/Cheese.GO
Linux/Cheese.PSM
Linux/Clifax
Linux/DDoS.Blitz
Linux/Dido-478
Linux/Dido.478
Linux/Diesel.Dr.969
Linux/Elfwrsec.A
Linux/Elfwrsec.B
Linux/Eriz.401
Linux/Etap.D
Linux/Fork
Linux/Gildo
Linux/Godog
Linux/GodogWorm
Linux/Henky.482
Linux/Hijack.Worm
Linux/Hijack.Worm.b
Linux/Jadea
Linux/Kagob.A
Linux/Kagob.B
Linux/Kate.BeOS
Linux/Kork.A
Linux/Kork.EXPL
Linux/Kork.Worm
Linux/LimeDemo
Linux/Lindoor.1
Linux/Lindoor.2
Linux/Lion.01
Linux/Lion.02
Linux/Lion.03
Linux/Lion.04
Linux/Lion.05
Linux/Lion.06
Linux/Lion.07
Linux/Lion.08
Linux/Lion.09
Linux/Lion.10
Linux/Lion.11
Linux/Lion.12
Linux/Lion.13
Linux/Lion.14
Linux/Lion.15
Linux/Lion.16
Linux/Lion.17
Linux/Lion.18
Linux/Lionworm
Linux/LionWorm.1
Linux/LionWorm.2
Linux/LionWorm.3
Linux/LionWorm.4
Linux/LionWorm.5
Linux/LionWorm.6
Linux/LionWorm.7
Linux/LionWorm.8
Linux/LionWorm.9
Linux/LionWorm.A01
Linux/LionWorm.A02
Linux/LionWorm.A03
Linux/LionWorm.A04
Linux/LionWorm.A05
Linux/LionWorm.A06
Linux/LionWorm.A07
Linux/LionWorm.A08
Linux/LionWorm.A09
Linux/LionWorm.A10
Linux/LionWorm.A11
Linux/LionWorm.A12
Linux/LionWorm.A13
Linux/LionWorm.A14
Linux/LionWorm.A15
Linux/LionWorm.A16
Linux/Lotek
Linux/Mandrag.666
Linux/Manpages
Linux/MaxLoad.Expl
Linux/MCmdWorm
Linux/MHttpD
Linux/Mixter
Linux/Mmap.443
Linux/Module
Linux/Nel.A
Linux/Neox.A
Linux/Nuxbee-1411
Linux/Nuxbee.1403
Linux/Octopus.DoS
Linux/Orig
Linux/OSF-8759
Linux/Ovets.1
Linux/Ovets.2
Linux/Para.C
Linux/Probe.A
Linux/Probe.B
Linux/Procfake
Linux/PSite
Linux/Quasi
Linux/Radix16
Linux/Rahmen
Linux/Ramen.1
Linux/Ramen.10
Linux/Ramen.11.A
Linux/Ramen.11.B
Linux/Ramen.11.C
Linux/Ramen.11.D
Linux/Ramen.11.E
Linux/Ramen.11.F
Linux/Ramen.11.G
Linux/Ramen.11.H
Linux/Ramen.11.I
Linux/Ramen.11.J
Linux/Ramen.11.K
Linux/Ramen.11.L
Linux/Ramen.2
Linux/Ramen.4
Linux/Ramen.6
Linux/Ramen.7
Linux/Ramen.A
Linux/Ramen.c
Linux/Ramen.C1.A
Linux/Ramen.C2.B
Linux/RcrGood.556
Linux/RemoteSync.A
Linux/Rootkit
Linux/Rootkit-S
Linux/Rootkit.1
Linux/Rootkit.2
Linux/Rootkit.40.A
Linux/Rootkit.40.B
Linux/Rootkit.40.C
Linux/Rootkit.40.D
Linux/RootKit.C1
Linux/RootKit.C2
Linux/RootKit.C3
Linux/RootKit.C4
Linux/RootKit.C5
Linux/Rst.A
Linux/Rst.B
Linux/Scalper.A
Linux/Sickabs.15488
Linux/Siilov
Linux/Siilov.5916
Linux/Snoopy.B
Linux/Snoopy.C
Linux/Staog
Linux/Suki
Linux/Svat.C
Linux/Svat.SVAT
Linux/Tam
Linux/Telf.8000
Linux/Telf.9812
Linux/Telf.A
Linux/Telf.B
Linux/Telf.C
Linux/Thebe.844
Linux/TR.Mircforce
Linux/Tvar
Linux/Typot.A
Linux/Vit.4096
Linux/Winter-343
Linux/Winter.341
Linux/Winter.343
Linux/Wozip
Linux/Xone.A
Linux/Ynit.827
Linux/Zorg
Nun sollte niemand dabei vergessen, daß diese Liste immerhin 8 Jahre alt ist! Aber nein, für Linux gibt es absolut und garantiert keine Viren!
He Leute! Kommt endlich mal von eurem hohen Roß herunter, reißt endgültig euren Elfenbeinturm ein und landet mal auf dem Boden der Tatsachen! Linux ist nur bedingt sicherer wie Windows. Aber nur dadurch, daß es auf dem Desktop kaum verbreitet ist. Man sieht das ja gerade in letzter Zeit dadurch, daß immer mehr entsprechende Meldungen über Android kommen.
Ja, stellt euch das mal vor: Android ist auch ein Linux-System!
Ich möchte hiermit noch einmal darauf hinweisen, daß der Versender einer E-Mail für deren Inhalt auch verantwortlich ist! Das gilt natürlich ebenfalls für Linux, auch wenn viele Linux-„Jünger“ das gerne anders sehen wollen. Es nützt nichts. Wenn ihr eine E-Mail oder Datei mit Schadware weiterleitet, dann seit IHR als Versender dafür zur Rechenschaft zu ziehen! Der Empfänger kann ja schließlich nichts dafür, wenn in euren Köpfen nur gähnende Leere herrscht.
Man sollte dabei auch nicht vergessen, daß es inzwischen Viren auf der Basis von Java gibt. Diese Programmiersprache hat nämlich den gewaltigen Fehler, daß sie weitgehend systemunabhängig ist. Das Selbe gilt auch für JavaScript, da dies eigentlich von so gut wie jedem Browser beherrscht wird. Von Flash und anderem Mist will ich jetzt gar nicht erst anfangen, das würde nur in einem Chaos enden!
Mein Fazit:
Auf jedes System gehört ein Virenscanner, auch bei Linux. Wer das nicht begreift, der sollte am besten seinen Rechner vom Netz nehmen. Solche Leute sollten endlich einmal in’s Visier von Anwälten kommen, sie haben es einfach nicht anders verdient!
Grüße nun aus TmoWizard’s Castle zu Augsburg
Mike, TmoWizard
Linux und Viren: Das Ende eines Märchens! von TmoWizard ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.
31 Replies to “Linux und Viren: Das Ende eines Märchens!”