Last Updated on 13 Jahren by TmoWizard
Hallo, liebe Leserinnen und Leser!
Wieder einmal geht es in meinem Artikel hier um Browser. Dieses mal jedoch nicht um einen direkten Vergleich oder so, sondern um ein sehr seltsames Verhalten in verschiedenen Foren bezüglich neuer Browser und dem dabei entstehenden Diskussionen.
Ich habe beide Suiten ja bereits miteinander verglichen, die Vor- und Nachteile der Beiden werden hier also nur rudimentär erwähnt. Außerdem ist dieser Artikel eine Besonderheit, da er in Zusammenarbeit mit meinem Leser und direkten Bekannten Panterchen Paul entstanden ist! Er hat ja hier auch schon ein paar Kommentare hinterlassen und wurde in einem meiner Tutorials erwähnt, so daß er einigen meiner Leser bereits bekannt ist.
Paulchen hat mich nach dem Lesen meines Artikels über Browser-Flames darauf aufmerksam gemacht, daß es in einigen Foren zum Teil noch wesentlich schlimmer zugeht wie in den beiden von mir im Artikel verlinkten. Er ist der Meinung, daß man darüber vielleicht nochmal was schreiben könnte. Also haben wir uns zusammen gesetzt, einige Stichpunkte aufgeschrieben, er hat seine Meinungen zu bestimmten Punkten dazu gegeben und daraus entstand dieser (wieder mal etwas längerer :mrgreen: ) Artikel.
Zunächst einmal wollen wir noch einmal klarstellen, daß Opera und SeaMonkey keine einfachen Browser sind! Beides sind Programmpakete mit Funktionen, welche in normalen Browsern entweder nur durch Erweiterungen realisiert werden können oder auch gar nicht erst verfügbar sind. Dazu nun Paulchen:
Ich als Opera-Nutzer finde es unsinnig, wenn ein Browser wie der Firefox oder auch Safari mit Opera und SeaMonkey verglichen wird. Beide sind Suiten bestehend aus Browser, Mail- und News-Client, IRC-Client und Adressbuch, wobei SeaMonkey und Opera jeweils für sich noch weiter zusätzliche Funktionen integriert haben, die man anderswo vergeblich sucht. Z. B. verfügt der von mir bevorzugte Opera über sogenannte Mausgesten, welche bei Firefox und SeaMonkey nur durch ein Add-on zu bekommen sind.
Hier kommen wir nun an einen Punkt, der sogar mich als bekennender Opera-Fan in Rage bringt! Ich lese immer wieder in verschiedenen Foren, daß diese Mausgesten ja etwas so wunderbares sein sollen und man ohne sie nicht vernünftig im Internet surfen kann. Seltsam ist nur, daß sie bei kaum einem Browser vorhanden sind und ich selbst sie noch nie verwendet habe! Außerdem ist es gerade für einen Anfänger oder Einsteiger bei Opera ein völliges Unding, diese erst einmal zu aktivieren und zu konfigurieren.
Wer kommt schon auf die Idee und sucht diese unter dem Menü „Extras –> Einstellungen –> Erweitert –> Schnellzugriff“? Unter Schnellzugriff verstehe ich irgendwie was anderes, z. B. die in eigentlich jedem Browser vorhandenen Lesezeichen/Bookmarks. Ich habe sie jedenfalls nur durch Zufall entdeckt, als ich eigentlich etwas anderes einstellen wollte! Zurechtkomme ich mit dem Gefuchtel mit der Maus allerdings bis heute nicht und verstehe auch nicht, was daran wirklich gut sein soll. Eine falsche Bewegung und schon ist je nach Einstellung das gerade Geschriebene im Nirwana!
Soweit die Meinung von unserem Panterchen über Mausgesten in Opera, wobei es diese auch bei anderen Programmen gibt. Auch die Benutzeroberfläche KDE, die hier bei mir (und bei Paulchen) unter Kubuntu zum Einsatz kommt unterstützt diese. Sie sind aber bei mir deaktiviert und ich wüßte auch ehrlich gesagt nicht, wozu man sie verwenden könnte und welchen Vorteil sie haben sollen. Ich halte sie jedenfalls so sinnvoll wie eine Lesebrille für einen Blinden!
Bei all den Diskussionen in den Foren ist uns etwas aufgefallen, was uns ebenfalls sehr seltsam vorkommt. Da werden gerade bei Opera immer wieder auf Funktionen hingewiesen wie sie auch SeaMonkey hat, eben zum Beispiel die oben schon erwähnte Integrierung des Mail- und News-Clienten. Gerade hier verstehen wir das ganze Theater sowieso nicht mehr, da ja viele Opera-Nutzer von Netscape über Firefox/Thunderbird zu Opera gekommen sind!
Sie meckern darüber, daß das bei Firefox fehlt und vergessen dabei, daß sie eigentlich selbst an der Situation bei Mozilla zum großen Teil mitschuldig sind. Immerhin ist das ja Open Source und es hat sich damals auch kaum jemand beschwert, als die Mozilla Application Suite zu Gunsten von Firefox und Thunderbird eingestellt wurde! Dabei vergessen sie ebenfalls vollkommen, daß diese Suite ja als SeaMonkey weiterhin existiert.
Anderseits schimpfen sie darüber, wie aufgeblasen und mit sinnlosen Funktionen der Firefox vollgestopft sein soll, dazu wieder Paulchen:
Sehr seltsam finde ich das Gebaren mancher Opera-Nutzer, wenn sie z. B. über die Webtools von Firefox schimpfen und gleich bei ihrer nächsten Antwort im Forum ihren „Dragonfly“ in den höchsten Tönen loben. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was an dem Teil so besonders sein soll. Mit den Möglichkeiten im Firefox oder gar der SeaMonkey Suite kann das Ding jedenfalls nicht konkurrieren, da können sich diese Idioten auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln!
Spätestens hier spielen die beiden Mozillen ihre wirklichen Fähigkeiten aus, da diese Funktionen zusätzlich noch mit Add-ons erweitert werden können. Allerdings kommen wir nun an den Punkt, welcher mir am meisten bei diesen Diskussionen auf den Keks geht:
Welcher normale Benutzer braucht denn das?
Ich möchte im Internet surfen, meine Mails und News lesen können und ab und zu mal Chatten. Ich bin ein ganz normaler Anwender, kein Webentwickler oder so. Ich kenne ehrlich gesagt kaum jemanden, der das Zeug benötigt. Mike (TmoWizard) hier ist einer der ganz Wenigen aus meinem Bekanntenkreis, der eine eigene Website selbst erstellt hat und diese auch immer wieder mal ändert. Dort sind solche Tools wirklich sehr praktisch, ansonsten aber braucht die wirklich niemand! Viele Surfer wissen noch nicht einmal von diesen Funktionen, sie könnten ja auch gar nichts damit anfangen. Was möchten z. B. Ließchen Müller oder Max Mustermann damit, die wollen doch einfach nur surfen!
Hier hat er nun einen Punkt angesprochen, über den ich mich ebenfalls immer wieder wundere. Gerade die Webmastertools in Firefox oder gar SeaMonkey sind für einen normalen Anwender wirklich völlig unwichtig! Das selbe gilt auch für so Add-ons wie HTML Validator, Firebug oder Web Developer. Für mich sind solche Erweiterungen wichtig, da ich wie Paulchen schreibt ja meine eigene Site immer wieder anpasse und auf den neuesten Stand bringe. Hierbei ist es immer wieder praktisch zu sehen, wie andere ihre Site aufgebaut und bestimmte Probleme gelöst haben. Gerade letztens habe ich meine Sites komplett auf den neuesten Stand gebracht und sie auf HTML 5 und CSS 3 umgestellt, dabei waren mir diese Tools wirklich eine sehr große Hilfe!
Der letzte Punkt den wir ansprechen wollen ist der, daß solch ein Flame im Großen und Ganzen meistens von den Opera-„Jüngern“ ausgeht. Auch hier wieder ein Wort von Panterchen Paul:
Gerade Leute die wie ich Opera benutzen sollten doch bitte mal ganz schön die Füße still halten! Opera ist zwar wirklich eine tolle Sache, was besonderes ist er aber nicht. Er ist wie SeaMonkey eine Sammlung von Programmen, das unterscheidet die Beiden eben von „normalen“ Browsern wie dem Firefox oder dem Internet Explodierer. Opera hat zwar ein paar Funktionen, die bei anderen Browsern fehlen. Ob man diese aber wirklich benötigt wage ich mal ganz gewaltig zu bezweifeln, da sie die anderen Hersteller mit Sicherheit sonst ebenfalls umgesetzt hätten!
Opera fristet nicht umsonst wie auch SeaMonkey ein Nischendasein, da die meisten Nutzer kein komplettes Programmpaket haben wollen. Das war ja mit auch einer der Gründe, warum die ursprüngliche Mozilla Suite eingestellt wurde und nun als SeaMonkey von einigen Enthusiasten privat weiter entwickelt wird. Inzwischen ist es ja sogar so, daß kaum jemand noch einen Mail-Client verwendet. Die meisten verwenden zum abrufen ihrer Mails die entsprechende Funktion ihres Anbieters, was wollen die dann mit SeaMonkey oder Opera? IRC? Das verwendet sowieso fast niemand mehr, heute hat man Skype & Co!
Soviel zur Meinung von Paulchen, ich kann mich da nur anschließen! Und weil er mich auf diesen Artikel gebracht und auch mitgearbeitet hat, darf er auch das Schlußwort haben:
Fazit:
Opera und SeaMonkey sind nur dadurch etwas besonderes, daß sie mehrere Programme unter einer Oberfläche vereinen. Ansonsten sind es Browser wie jeder andere auch, man kann mit ihnen also im Internet surfen. Das kann man aber mit Firefox, Internet Explorer, Safari und all den anderen Browsern ebenfalls, dafür wurden sie schließlich ja auch geschaffen und davon gibt es eine ganze Menge. Mir ist es ehrlich gesagt unbegreiflich, wie manche Nutzer von Opera sich so unmöglich aufführen können und Leute mit anderen Browsern sogar beleidigen!
Vor allem verstehe ich nicht, warum sie andere Leute von ihrem kleinen Nischenbrowser so sehr überzeugen wollen. Hierzu möchte ich folgendes sagen:
Jeder soll doch mit dem Programm arbeiten, daß für seine Zwecke am besten geeignet ist und mit dem sie/er am besten zurecht kommt! Bei mir ist das eben Opera, TmoWizard verwendet seit Netscape die Mozilla Suite bzw. jetzt SeaMonkey und wieder andere sind mit ihrem Chrome, Firefox etc. glücklich. Sollen sie doch, das ist doch jedem seine eigene Sache! Es ist das Selbe wie mit dem Glauben, der Musik, Lieblingsfarbe, Fahrzeugmarke usw. Wenn jemand mit dem was er hat zufrieden ist, warum läßt man ihn dann nicht in Ruhe damit weiter leben? Missionare haben schon genug angerichtet, man braucht nur nach den vielen verschwundenen Ureinwohnern zu suchen. Derjenige, der mir unbedingt etwas aufzwingen will stelle ich bei mir vor die Fensterbank, guten Flug aus dem fünften Stock wünsche ich dazu! :twisted:
Viele liebe Grüße nun aus TmoWizard’s Castle zu Augsburg
Einen schönen Sonntag noch
Wünschen euch
Das Panterchen Paul
& Mike, TmoWizard ![]()
SeaMonkey & Opera: Browser? von TmoWizard ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.
15 Replies to “SeaMonkey & Opera: Browser?”