Browser-Flames in Foren sind echt witzig-nervig!

Last Updated on 14 Jahren by TmoWizard

Hallo Freunde!

Heute möchte ich mal ein Thema ansprechen, daß mich wie man nach der Überschrift erahnen kann zum einen Teil zwar nervt, zum anderen aber auch immer wieder belustigt:

Browser-Flames

 

Dazu ein kurzer Blick in die Wikipedia, was denn ein Flame ist:

Wikipedia-Artikel: Flame

 

Und nun der Grund, warum ich ausgerechnet hierfür einen extra Artikel schreibe und natürlich wie immer gut mit Links belege:

Es gibt gerade zwei nette Artikel (mehr wollte ich euch nicht antun, die Foren-Beiträge zu den beiden Artikeln sind schon schlimm genug! ;-) ), daß der neue Firefox 6 erschienen sei:

Heise online: Firefox 6 ist da, Version 8 bringt mehr Kontrolle über Add-ons

golem.de: Firefox 6 steht zum Download bereit

Witzig daran finde ich vor allem, daß der Firefox 6 ja erst morgen erscheint! :lol:

Die meisten solcher mir bekannten Flames drehten sich eigentlich immer um die Vorzüge der verschiedenen Browser, aber das hat sich vor Kurzem ja stark verändert. Da wird jetzt meistens tatsächlich über die neue Versionspolitik von Mozilla gemeckert und die angeblich nun ach so vielen inkompatiblen Add-ons! Auffallend ist hierbei übrigens auch, daß viele der Meckerfritzen nicht einmal den Unterschied zwischen einem Add-on und einem Plug-in (geläufiger: Plugin) kennen. 8-O Naja, Hauptsache man schreibt viel Unsinn…

 

Was soll das Ganze eigentlich? Mozilla hat sich damit doch nur am aktuellen Markt orientiert, man betrachte nur die beiden Konkurrenten Microsoft™ und Google Inc.! Des weiteren habe ich dabei einige Leute bemerkt, die wirklich mal ganz schön die Füße still halten sollten. Wer über Jahre hinweg auch heute noch das uralte Sicherheitsrisiko Internet Explorer 6 zum surfen verwendet sollte sich lieber mal um sein eigenes System Gedanken machen!

Wegen Trottel wie euch muß ein Website-Programmierer oder Webdesigner die unmöglichsten Hacks verwenden, damit ihr mit seiner Seite überhaupt was anfangen könnt! Ich kümmere mich allerdings nicht um euch, das ist mir wirklich zu blöde! Außerdem hat das letzte Stündlein für diesen Schweizer-Käse-Browser schon geschlagen, es gibt nämlich sogar einen Countdown von Microsoft selbst!

Internet Explorer 6 Countdown

 

Schauen wir uns nun einmal die Versionen des Internet Explorer an:

  • IE1.0 und IE1.5 – 1995
  • IE2.0 und IE2.0.1 – 1995
  • IE3.0 – 1996
  • IE4.0 – 1997
  • IE 5.0 und IE5.5 – 1999 & 2000
  • IE6 – 2001 Und mit dem alten Ding gehen tatsächlich noch welche ins Internet und dadurch Betrügern ins Netz!
  • IE7 – 2005!!!
  • IE8 – 2009!!!
  • IE9 – 2011!!!

Wenn man sich diese Versionspolitik ansieht, kann einem eigentlich nur übel werden! Zwischen dem IE6 und dem aktuellen IE9 liegen satte 10 Jahre! Okay, Microsoft arbeitet daran. Tatsächlich gibt es bereits Previews des IE10, Wunder über Wunder! Der soll angeblich dieses Jahr kommen, aber genaueres weiß ich jetzt auch nicht!

 

Sehen wir uns nun auch den Google Chrome an. Dabei beachte ich (meistens) nur die Zahl vor dem Punkt, da Chrome unter dieser vertrieben wird:

  • Chrome 1 – 2008
  • Chrome 2 und 3 – 2009
  • Chrome 4.0, 4.1, 5, 6, 7, 8 – 2010!!!
  • Chrome 9, 10, 11, 12, 13 – 2011 und das Jahr ist noch nicht zu Ende!!

Was ist also so schlimm daran, daß Mozilla ebenfalls auf diese Versionierung umgestiegen ist?

 

Betrachten wir uns jetzt einmal die alte Mozilla Application Suite, dabei beachtet wird erst ab Version 1:

  • Mozilla 1.0, 1.1, 1.1.1, 1.2, 1.2.1 – 2002
  • Mozilla 1.3, 1.3.1, 1.4, 1.4.1, 1.5, 1.5.1 – 2003
  • Mozilla 1.6, 1.7, 1.7.1, 1.7.2, 1.7.3, 1.7.5 – 2004
  • Mozilla 1.7.6, 1.7.7, 1.7.8, 1.7.10, 1.7.11, 1.7.12 – 2005
  • Mozilla 1.7.13 – 2006 (Einstellung der Suite zu Gunsten von Firefox und Thunderbird)

Wenn ich mir diese Versionsnummern ansehe, dann ist mir diese neue Regelung von Mozilla irgendwie lieber.

 

Nehmen wir uns nun also mal den Firefox zur Brust:

  • Phoenix 0.1 – 2002
  • Firebird 0.6 – 2003
  • Firefox 0.8, 1.0 – 2004
  • Firefox 1.5 – 2005
  • Firefox 2.0 – 2006
  • Firefox 3.0 – 2008
  • Firefox 3.5 – 2009
  • Firefox 3.6 – 2010
  • Firefox 3.6.19, 4.0, 5.0, 5.0.1 (außer Plan!), 6.0 (ab morgen) und das Jahr ist noch nicht vorbei!

Was hat sich also groß geändert? Es gibt bei der neuen Nummerierung nur noch bei speziellen Sicherheitsupdates eine Zahl hinter dem Punk, das ist alles!

 

Und nun sehen wir uns den wahren Nachfolger des Netscape Communicator und der Mozilla Application Suite an, die SeaMonkey Suite:

  • SeaMonkey 1.0, 1.0.1, 1.0.2, 1.0.3, 1.0.4, 1.0.5, 1.0.6, 1.0.7 – 2006
  • SeaMonkey 1.0.8, 1.0.9, 1.1, 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3, 1.1.4, 1.1.5, 1.1.6, 1.1.7 – 2007
  • SeaMonkey 1.1.8, 1.1.9, 1.1.10, 1.1.11, 1.1.12, 1.1.13, 1.1.14 – 2008
  • SeaMonkey 1.1.15, 1.1.16, 1.1.17, 1.1.18, 2.0, 2.0.1 – 2009
  • SeaMonkey 1.1.19 (letztes Update für SeaMonkey 1.*), 2.0.2, 2.0.3, 2.0.4, 2.0.5, 2.0.6, 2.0.7, 2.0.8, 2.0.9, 2.0.10, 2.0.11 – 2010
  • SeaMonkey 2.0.12, 2.0.13, 2.0.14 (Ende der 2.0.* Reihe wegen Anpassung an Release-Zyklen von Mozilla), 2.1, 2.2, (2.3 ist in Arbeit) – 2011

Hier sieht man den Unterschied zu früher ebenfalls sehr deutlich: Es gibt keine dritte Zahl mehr, das ist aber auch alles!

 

Ich verstehe einfach nicht, warum man sich über solch eine Kleinigkeit eigentlich aufregen kann. Immerhin sind das doch nur irgendwelche Zahlen! Was mich da bei SeaMonkey wesentlich mehr stört ist die auch in den Foren angesprochene Inkompatibilität verschiedener Add-ons!

Dazu erst noch eine kleine Anmerkung: In einem der oben verlinkten Foren hat jemand den Kommentar abgegeben, daß ihm beim Firefox z. B. der Mail-Client fehlt und er deswegen Opera verwendet! Warum nimmt er dann nicht SeaMonkey? ;-)

Doch auch hierzu gleich etwas hinterher: Woher kommt diese Inkompatibilität gegenüber Firefox und wer sind die wirklich Schuldigen daran?

Leute, ihr seid doch selber Schuld daran! Ihr seid doch umgestiegen von Netscape/Mozilla zu Firefox und Thunderbird und ihr selbst habt dadurch die Mozilla Suite=SeaMonkey in’s Abseits gedrängt! Hört also endlich auf mit dem Gejammer und Gemecker, geht wieder zurück zur Suite und ihr würdet euch wundern, wie schnell auch die Add-on-Entwickler wieder hier sind! Wenn ihr meinen Artikel über SeaMonkey Add-ons gelesen habt dürfte euch übrigens klar werden, daß die guten Add-ons des Firefox ohnehin fast alle mit SeaMonkey funktionieren.

Der aktuelle SeaMonkey 2.2 verwendet als Basis übrigens Firefox 5.0 und Thunderbird 3.1, die kommende Version 2.3 den Firefox 6.0 und (wenn ich das richtig mitbekommen habe) Thunderbird 5.0! Die Suite ist also auf dem aktuellen Stand von Mozilla. Übrigens hättet ihr bei der Rückkehr zur Suite auch gleich eine vernünftige Oberfläche für eure verschiedenen Einstellungen, der Weg über about:config ist hier nur in den seltensten Fällen notwendig!

Und nun komm mir keiner damit, daß die Suite so viel Platz braucht. Es ist nämlich schlichtweg falsch, wenn man das mit dem fetten Doppel Firefox und Thunderbird vergleicht. Das sieht man schon an der Größe der Installationsprogramme und hier mache ich jetzt einmal eine sehr große Ausnahme:

Ich vergleiche hier jetzt tatsächlich die Windows 7 Versionen, obwohl ich selbst Linux/Kubuntu (z. Zt. Maverick) verwende! Warum? Weil Windows viel weiter verbreitet und wesentlich bekannter ist wie Linux! Außerdem verwende ich hierfür die neuesten Versionen, die demnächst auftauchen werden und nicht die aktuellen.

Also sehen wir mal bei den Mozilla-Projekten genauer hin:

 Firefox 6.0  13,7 MiB (Mebibyte)
 Thunderbird 5.0  13,3 MiB
 SeaMonkey 2.3  16,3 MiB

Öhm… mal rechnen: Firefox 6.0 + Thunderbird 5.0 = 13,7 MiB + 13,3 MiB = 27 MiB

Ja was ist denn da los? Ganz einfach:

Firefox und Thunderbird bringen jeweils für sich die Gecko-Engine und eine eigene GUI mit während SeaMonkey nur einen Gecko und eine GUI für alles verwendet!

 

Kurz zum Vergleich noch ein paar andere sehr bekannte Browser:

  • Opera 12.00 (Wie SeaMonkey ebenfalls eine Browser-Suite) – 9,8 MiB!! So kann es auch gehen!
  • Google Chrome 14.0(sitzt ihr alle fest auf euren Stühlen?) 22,5 MiB!!! Ein einfacher und nicht besonders komfortabler Browser!!
  • Internet Explorer 10 – 18,3 MiB (Echt, die Datei ist wirklich nicht größer, dafür braucht er ewig zum installieren und lädt auch während der Installation einiges aus dem Internet nach!!)

Opera und SeaMonkey sind Browser-Suiten, bei denen unter Anderem sogar ein kompletter Mail- & News-Client integriert sind. Firefox, Chrome und der Internet Explorer sind stink einfache Browser, mehr nicht! Sie sollen eigentlich nur Websites anzeigen, dafür brauchen sie aber eine Menge Platz, oder? ;-)

Einen großen Nachteil hat solch eine Suite allerdings: Wenn ein Teil abschmiert reißt er alle anderen Teile des Paketes mit!

 

Schockierend ist für mich hier vor allem die Größe von Google Chrome. Wofür zum Geier braucht ein einfacher Browser bitte solch eine Menge Platz? Das ist in meinen Augen ehrlich gesagt völlig hirnrissig, auch wenn Festplatten immer größer und billiger werden! Platzverschwendung auf höchster Ebene.

 

Ich habe hier nun aufgezeigt, daß manch einer der Flamer eigentlich ein reiner Troll ist, der sich nur wichtig machen will. Wenn also wieder mal jemand auf die Idee kommt und einen Flame wegen Browser startet sollte man dabei beachten, was man wirklich schreibt. Vor allem diejenigen, die den Google Chrome in den höchsten Tönen loben sollten ihr Geschreibsel vor dem Absenden besser noch einmal überdenken!

Auch wenn ich hier in meinem Blog irgendwie für die SeaMonkey Suite werbe und sie auch gerne weiter empfehle halte ich niemanden davon ab, daß er weiterhin mit seinem Browser arbeitet. Auch mache ich keine anderen Browser (außer ab und an IE6 und Chrome :-P ) schlecht! Da ich diese (außer dem IE) nur zum Testen des Blogs und meiner Website verwende ist das ja auch unsinnig! Schließlich ist das jedem seine eigene Sache.

Wenn man mit seinem System, Office-Paket, Browser, *whatever* zufrieden ist und alles nach Wunsch funktioniert gibt es ja auch keinen Grund zu einem Wechsel. Aber bitte hört mit diesem Blödsinn auf, andere deswegen dumm an zureden. Wir lassen euch euren Willen, also laßt uns auch den unsrigen und mir meine SeaMonkey Suite!

 

So. Nachdem ich nun alle Klarheiten beseitigt und alle Ungereimtheiten versteckt habe mache ich mal wieder Schluß hier, der Artikel ist wirklich lang genug! :mrgreen:

 

Grüße aus Augsburg sendet euch mal wieder

Euer Zauberadmin

Mike, TmoWizard

CC BY-NC-SA 4.0 Browser-Flames in Foren sind echt witzig-nervig! von TmoWizard ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

5 Replies to “Browser-Flames in Foren sind echt witzig-nervig!”