Computer-BILD oder: wie werde ich zum Fachidioten

Last Updated on 13 Jahren by TmoWizard

Hallo, ihr lieben Leserinnen und Leser.

Wie ihr sicher anhand einiger meiner Artikel mitbekommen habt, kenne ich mich ja relativ gut mit Computern aus. Ich werde auch immer wieder gerne gerufen, wenn es Probleme mit den Kisten gibt. Was ich letztens jedoch erlebte hat sogar mich trotz meiner beinahe 30 Jahre Erfahrung mit Computern sprachlos gemacht und mir nur noch ein staunendes Kopfschütteln hervorgerufen!

Ich bekam in letzter Zeit öfter mal Mails eines Bekannten, die eindeutig als Spam zu betiteln sind und von SeaMonkey auch dementsprechend behandelt wurden. Das hat mich natürlich gewundert, so daß ich den Kollegen darauf aufmerksam gemacht habe. Seine Rückmeldung lautete allerdings, daß nach seinem Virenscanner alles in bester Ordnung wäre. Er hat ja in seinem eigenen Bekanntenkreis eigentlich auch einen entsprechend guten Ruf, daß er sich mit solchen Sachen auskennt. Allerdings hat er das meiste Wissen darüber aus Zeitschriften wie Computer-BILD und ähnlichem.

Nun gut. Das ist ja nicht weiter schlimm, manchmal stehen da ja auch nützliche Tipps drinnen… wenn man sie denn befolgen würde!

Vor kurzem bekam ich dann eine Mail von ihm, die (natürlich wieder) von SeaMonkey in den Spam-Ordner verschoben wurde. Diesmal war sie aber wirklich von ihm selbst und lautete ungefähr wie folgt:

Hallo Mike,

könntest du bitte mal diese PDF-Datei prüfen. Mein Acrobat will die nämlich nicht öffnen, keine Ahnung warum!

 

Gruß XXXX

Ein Blick hat genügt, um alle Sinne auf Alarmstufe rot zu stellen, da selbst ClamAV gemerkt hat, daß mit dieser Datei was ganz und gar nicht in Ordnung ist!

ClamAV status: INFECTED  Trojanblalblabla!

Der Dateiname war dann auch folgendermaßen aufgebaut:

Dateiname.pdf.EXE!

Ein Griff zum Telefon und einen anderen gemeinsam Bekannten angerufen, da er bei ihm in der Nähe wohnt: Er möge doch bitte bei ihm vorbei schauen, und zwar mit einer vernünftigen Security-CD! Die haben dann einen Termin ausgemacht, bei dem folgendes Ergebnis heraus kam:

Der Rechner wurde mit Kaspersky Rescue Disk 10 und einigen anderen Sicherheits-Systemen geprüft, hatte aber absolut keinen Sinn mehr. Es konnten nämlich nicht alle Viren, Trojaner und Rootkits entfernt werden, außerdem war er Teil eines Bot-Netzes! Dieser ach so tolle Experte hatte nicht nur kein original Windows oder Office, beide waren natürlich auch total veraltet. Sein Virenscanner war eine schon längst abgelaufene 30-Tage Testversion, die er darüber hinaus mit ZoneAlarm am „nach Hause telefonieren“ gehindert hat! Schocksmilie

Der absolute Abschuß war jedoch, daß er auch von OpenOffice.org und Firefox eine „gecrackte“ Version hatte! Der hat die Beiden tatsächlich über irgend welche dubiosen Warez-Sites mit Torrent gezogen, anstatt sie direkt beim entsprechenden Hersteller zu holen oder eine Version von seinen mehreren hundert CDs zu verwenden, die er aus verschiedenen PC-Zeitschriften hat! 8-0

Natürlich war sein Windows auch so eingestellt, daß die bekannten Dateiendungen ausgeblendet werden. Und ebenso war er mit seiner dezentralen Sicherheitskopie von Windows XP pro nur bei Servicepack 1! Er meinte in seiner Mail auch tatsächlich den Acrobat, da er ja unbedingt die Adobe Creative Suite benötigte. Da diese Software aber sein Budget überstieg, war sie natürlich auch keine Original.

 Natürlich waren durch sein Verhalten nicht nur seine Daten verloren, sein Ruf als „PC-Fachmann“ ist jetzt natürlich auch im Eimer. Schließlich hat sich das ganze Theater in seinem Kreis herum gesprochen, so daß er in diese Richtung ziemlich ruhig geworden ist.

Ehrlich gesagt verstehe ich solche Leute einfach nicht. Da geben sie keine Ahnung wie viel Geld für diese Zeitschriften aus, die Tipps darin werden aber meistens nicht beachtet. Jede Menge unnützer Tools werden installiert, aber das Thema Sicherheit wird so gut wie nicht beachtet!

Der gemeinsame Bekannte (übrigens ein wirklicher Profi, der das beruflich macht) hätte ihm am liebsten ein Linux installiert. Da er jedoch ziemlich viele Games hat, (ja, dafür hat er das Geld) wurde ihm ein original Windows 7 installiert. Dazu den Firefox, Thunderbird und LibreOffice, natürlich diesmal nicht von einer Warez-Site. Außerdem hat er jetzt einen kostenlosen Virenscanner, der auch immer aktuell gehalten wird. Und logischer Weise wurde Windows nun so eingestellt, daß alle Dateiendungen angezeigt werden. Das ist übrigens auch einer der wirklich wichtigen Tipps, die so gut wie in jeder PC-Zeitschrift steht!

 

Anhand dieses Geschehens wundere ich mich wirklich, wie der Mann es in seinem Freundeskreis zum PC-Fachmann geschafft hat. Alleine die Geschichte mit dem von ihm selbst blockierten Virenscanner sollte doch eigentlich jedem vernünftigen Menschen zeigen, daß der Typ eigentlich von Computern keinen blassen Schimmer hat! Wenn man nicht einmal den Virenscanner aktuell hält und ihn auch noch durch ein PFW daran hindert, daß er seine Signaturen auf den neuesten Stand bringen kann, dann sollte man solch einem „Fachmann“ nicht weiter trauen wie man ihn werfen kann!

 

 

Viele Grüße nun aus TmoWizard’s Castle aus Augsburg

Carpe Noctem

Mike, TmoWizard Zaubersmilie

CC BY-NC-SA 4.0 Computer-BILD oder: wie werde ich zum Fachidioten von TmoWizard ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

8 Replies to “Computer-BILD oder: wie werde ich zum Fachidioten”