Last Updated on 3 Jahren by TmoWizard
(Edit: Es gibt ein entsprechend gekennzeichnetes [UPDATE] in Bezug auf Kommentare!)
Werte Leserinnen und Leser,
wieder einmal geht es hier auf dem Castle um eine sehr wichtige Sache. Die EU hat nun tatsächlich ein Gesetz verbrochen, welches wirklich alle Medien hier im Internet betrifft!
Diese Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat wie so oft natürlich den groben Fehler, daß sie völlig schwammig und beinahe undurchsichtig ist. Das ist ja auch logisch, wenn dahinter ein komplett degenerierter und dementer Haufen steckt, welcher von der betroffenen Materie eigentlich kaum Ahnung zu haben scheint.
Andererseits nehme ich persönlich jedoch an, daß diese Leute sehr wohl sogar sehr viel Ahnung davon haben. Das Ganze paßt nämlich wiederum sehr gut zum Thema „Überwachung und Zensur“, womit wir wieder einmal bei meiner alten Liste der Überwachungsmaßnahmen angekommen sind!
Wer ist von der DSGVO betroffen?
Kurz gesagt sind wir alle betroffen, auch Google, Facebook, Twitter und so weiter und so fort. Das wirkliche Problem dabei ist allerdings, daß nicht alle gleich betroffen ist und dadurch derzeit eine ganz große Unsicherheit durch das Internet geht!
Einfache Webseiten:
Eine einfache HTML-Webseite hat hierbei die wenigsten Schwierigkeiten, solange keine Tracking- und Analysetools zum Einsatz kommen, auch keine fremde Daten wie z. B. durch ein eingebundenes Gästebuch oder einen Kommentarbereich sammelt und die vorhandenen Fotos oder Grafiken ebenfalls auf dem eigenen Server gelagert sind. Gerade Letzteres ist heutzutage ja dank Instagram, der Cloud und anderem Schwachsinn kaum mehr der Fall, birgt dank dem DSGVO also gewaltige Risiken in sich!
Eigentlich benötigt eine normale HTML-Webseite nämlich nur ein kurzes Impressum, jedoch keinen oder nur sehr kleinen Hinweis zum Thema Datenschutz. Es werden schließlich nur Daten durch den Hoster selbst gesammelt und oftmals nicht einmal das, wodurch ein Hinweis auf den Datenschutz in dem Fall nicht wirklich notwendig wäre.
Hier muß man sich folglich beim Hoster erkundigen, ob und was von ihm gesammelt wird und diese Infos an entsprechender Stelle in die eigene Website einbinden.
Blogs:
Jetzt wird es absolut wirr, denn es sind natürlich nicht alle Blogs gleich! Am schlimmsten sind jene Bloggerinnen und Blogger betroffen, welche Werbung einblenden und mit dem Blog Geld verdienen wollen. Dazu werden natürlich auch entsprechende Tracking- und Analysetools benötigt, wodurch an diesen Blogs nun ziemlich heftig gebastelt werden muß!
Und dann gibt es natürlich solch kleine Infoblogs wie mein Castle, bei denen der Hoster selbst Werbung einblendet, auf welche ich gar keinen Einfluß habe und hiermit kommen wir zum eigentlichen Thema des Artikels!
Die DSGVO und TmoWizard’s Castle:
Wieder einmal muß ich den oder die ursprünglichen Entwickler von Calotropis loben, die müssen hellseherische Fähigkeiten haben! Ich achte ja schon immer sehr darauf, daß hier auf dem Castle kaum fremde Daten verwertet oder gar weiter gegeben werden. Calotropis ist aber schon von jeher sehr auf den Datenschutz eingerichtet, viele Änderungen mußte ich daran folglich nicht machen!
Dementsprechend sind auch die verwendeten Plugins eingestellt und falls wirklich notwendig durch andere ausgetauscht worden. Ziemlich deutlich sieht man das an den Buttons unterhalb meiner Artikel, denn sie werden nun schon seit einiger Zeit DSGVO-konform über den Shariff Wrapper verwirklicht.
Einen wichtigen Punkt betraf das Abo per E-Mail, das gibt es nun nicht mehr. Wer also über entsprechende Neuigkeiten informiert werden will, der muß jetzt den entsprechenden Feed abonnieren. Sobald es mir möglich ist werde ich passende Buttons einsetzen, derzeit geht das leider nur mit Programmen mit entsprechender Funktion wie (wieder einmal) der SeaMonkey Suite!
Leider muß ich hierfür jedoch einige kleinere Änderungen an Calotropis vornehmen aber ich denke, daß ich das in relativ kurzer Zeit schaffen werde. Der Vorteil dabei ist allerdings, daß keine weiteren Daten hier anfallen! Ich verwende dazu nämlich die in WordPress.org integrierte Funktion, bin also nicht so bescheuert wie viele andere Blogger (Feedburner und ähnlicher Scheiß)! Rein theoretisch bräuchte ich daran also nichts ändern, es ist aber dann für euch als meine Besucher wesentlich einfacher mit den Feeds.
Der nächste Punkt wäre die IP-Adresse der Besucher, aber auch hier brauche ich mir keine Gedanken mehr zu machen. Sämtliche anfallenden IPs werden sofort wieder gelöscht, sie landen also gar nicht in der Datenbank! Hierfür war nur eine einzige Änderung an Calotropis notwendig, die entsprechende Funktion habe ich folglich fest in Calotropis integriert.
[UPDATE:]
Eine wichtige Neuigkeit betrifft die Kommentare, auch wenn mir das nicht so ganz gefällt:
Seit ein paar Tagen ist es nun möglich, daß ihr hier völlig anonym einen Kommentar hinterlassen könnt!
Es ist also nicht mehr nötig, daß ihr einen Namen oder eine Mail-Adresse angebt! Eine Homepage war ja noch nie notwendig, nun kann zumindest vorübergehend jeder ohne jegliche Angaben seinen Unfug als Kommentar zulassen. Zu beachten ist dabei jedoch immer noch folgendes:
Ich bin hier der Herrscher des Castle und aus dem Grund werde noch schärfer auch auf den Inhalt der Kommentare achten!
Leider mußte ich das wieder ändern, denn schon nach kürzester Zeit waren bereits die ersten Spammer in relativ hoher Zahl anwesend! Traurig, aber leider wahr. :cry:
[/UPDATE]
Insgesamt gesehen bin ich bzw. das Castle folglich fast komplett konform mit dem DSGVO, nur drei Dinge passen noch nicht:
- Die Werbung durch meinen Hoster!
- Keine HTTPS-Verbindung möglich, nur gegen eine ziemlich unverschämt hohe monatliche Zahlung!
- Das Impressum und der Hinweis zum Datenschutz müssen noch angepaßt werden!
Zu 1. und 2. folgender Hinweis:
- Beides wird sich wahrscheinlich noch dieses Wochenende ändern!
Mehr schreibe ich jetzt nicht zu diesen beiden Punkten, es folgt dann ein entsprechender sehr wichtiger Artikel dazu! ;-) :mrgreen:
Zu 3. kann ich nur sagen, daß ich daran arbeite. Hier kommt es darauf an, was ich eventuell noch zusätzlich ändern muß!
Mein Fazit:
Mit der DSGVO wurde ein ganz übles Gesetz erschaffen, welches nun ziemliches Kopfzerbrechen mit sich bringt. Inzwischen habe ich auch mitbekommen, daß leider einige Leute tatsächlich ohne groß nachzudenken ihre Blogs und Webseiten dicht machen!
Oftmals betrifft das auch Blogs, welche sich eigentlich kaum oder sogar gar keine Gedanken darüber machen müßten. Sollte jemand von euch ebenfalls auf diese endgültige Lösung gekommen sein, dann möchte ich euch folgendes sagen:
Ihr seid Feiglinge, welche nicht nachdenken wollen!
Kein einziges Blog und auch keine Webseite muß die Tore dicht machen, es müßen meistens sogar nur Kleinigkeiten geändert werden. WordPress.com und Blogger.com/Blogspot.com (also Google!) kümmern sich selbst darum, so daß nur das Impressum bzw. der Datenschutzhinweis angepaßt werden muß.
Auch WordPress.org hat soweit notwendig einige entsprechende Änderungen an der Software angekündigt und auch die meisten Plugins und Themes müssen daran angepaßt werden, was bei Calotropis wie geschrieben bereits geschehen ist!
Zudem gibt es auch immer mehr entsprechende Artikel zu dem Thema, welche von Rechtsanwälten verfaßt wurden. Macht also erst einmal weiter und erkundigt euch immer wieder darüber, ihr habt schließlich wie ich auch noch einige Tage Zeit für ein entsprechendes Handeln!
Viele Grüße nun aus TmoWizard’s Castle zu Augusta Vindelicorum
Mike, TmoWizard
Mein #Castle, #Calotropis und die #DSGVO [UPDATE] von TmoWizard ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.
3 Replies to “Mein #Castle, #Calotropis und die #DSGVO [UPDATE]”