Last Updated on 12 Jahren by TmoWizard
Liebe Leserinnen und Leser,
meine letzte hier vorgestellte Spam-Mail war ja eigentlich schon fast mustergültig von der Rechtschreibung her. Heute möchte ich euch nun das Neuste aus meinem Spamordner vorstellen, was genau das Gegenteil ist: äußerst schlecht! Doch seht euch diesen Text einfach einmal selbst an:
Lieber arcor E-Mail-Benutzer,
Diese Nachricht wurde aus arcor.de Webmail Security Center. bemerkten wir, dass ein anderer Computer hat versucht, Zugriff
Ihre E-Mail aber nicht mit falscher Identität Herausforderung während des Prozesses.
Jetzt müssen Sie Ihrem Webmail Identität überprüfen.
Wenn dies nicht um 24 Stunden beendet. Wir werden gezwungen, Ihr Konto auf unbestimmte Zeit auszusetzen,
Klicken Sie hier, um Ihre Konten überprüfen. http://my-link.pro/UcBkAT
Hat **** Der obige Link nicht funktionieren wird? ****
Wenn die oben genannten Link nicht funktioniert, kopieren und fügen Sie folgenden URL in Ihrem Browser. http://my-link.pro/UcBkAT
Vielen Dank für Ihr Verständnis, da wir zusammen, um Ihr Konto zu schützen arbeiten.
Vielen Dank für die Nutzung unseres E-Mail.
Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.
Arcor E-Mail-Administrator Team-
Ich habe ja einige Bekannte, die der deutschen Rechtschreibung nicht besonders mächtig sind. Ich bin mir aber relativ sicher, daß selbst dieser Personenkreis das noch besser hinbekommen würden! Mir kamen ja schon einige Spam-Mails unter die Finger, aber so etwas Übles ist selbst mir noch nicht untergekommen.
Es sind zwar keine Rechtschreibfehler in dem Sinn vorhanden, aber ich kann auch irgendwie keinen wirklich verständlichen Satz erkennen. Daß diese Mail natürlich nicht von Arcor ist dürfte jedem klar sein, der den Text auch nur kurz überfliegt. Noch besser ist jedoch, daß diese E-Mail tatsächlich im reinen Textformat geschrieben ist. Es ist also kein HTML, so daß auf den ersten Blick bereits die seltsamen Links erkennbar sind!
Laut der angegeben E-Mailadresse und dem zugehörigen SMTP-Server kommt die Mail übrigens aus den Bahamas, was für mich auch was neues ist. Haben die da auf den Inseln nicht besseres mehr zu tun? Die sollten sich lieber an den Strand legen und die Sonne dort genießen, oder aber mir den Urlaub dorthin bezahlen, dann übernehme ich liebend gerne den Posten am Strand!
Mein Fazit:
Daß Spam-Mails auch aus den Bahamas kommen können dürfte jedem klar sein, auch wenn mir das jetzt neu war. Jedoch habe ich es zum ersten mal gesehen, daß eine Spam-Mail als reiner Text verschickt wird. Das ist eigentlich schon als lachhaft zu betiteln, da dadurch eigentlich jeder Betrug schon auf den ersten Blick ersichtlich wird!
Ich kann mir in dem Fall kaum vorstellen, daß auch nur irgend jemand auf solch eine Mail hereinfällt. Selbst meine ausländischen Bekannten haben ein verständlicheres Deutsch, die würden ebenfalls nur ziemlich erstaunt den Kopf schütteln.
PS.: Mal eine Frage an euch, werte Leserinnen und Leser: Wie macht ihr das eigentlich mit euren empfangenen E-Mails und dem Spam, schaut ihr die euch auch manchmal etwas genauer an oder löscht ihr die sofort? Das würde mich echt einmal interessieren.
Viele Grüße nun aus TmoWizard’s Castle zu Augsburg, auch nach den Bahamas und natürlich zu den mitlesenden Geheimdiensten aus aller Welt! :mrgreen:
Mike, TmoWizard
#Spam: Schlimmer geht immer! von TmoWizard ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.
6 Replies to “#Spam: Schlimmer geht immer!”