Social Plugins in Deutschland nicht zulässig?

Last Updated on 14 Jahren by TmoWizard

Gerade eben bin ich bei golem.de über folgenden sehr interessanten Artikel gestolpert:

Social Plugins in Deutschland nicht zulässig

 

Bitte was gibt der Herr Weichert da für einen Unsinn von sich?

Nach seiner Meinung sind also solche Buttons wie ich sie auch hier im Blog verwende nicht erlaubt, und nicht nur das!  Man lese diesen Artikel und die verlinkten Beiträge einmal genauer durch und denke darüber nach.

Eigentlich gehören dann nach genauerem überlegen folgende Dinge ebenfalls verboten:

  • E-Mail Konten bei Google, Microsoft (hotmail, msn) oder ähnlichen Anbietern
  • Die Suche über Google, Bing, Yahoo…
  • YouTube!
  • Blogs bei WordPress.com, auch wenn sie eine .de-Domain haben!
  • Twitter & ähnliche Dienste
  • Sehr viele Browser und andere Software, die ja ihre Updates von Servern in den USA holen. Dazu gehört auch:
  • Microsoft Windows! (sic!) :mrgreen:
  • Online-Dienste wie PayPal, eBay, Amazon…
  • beliebig erweiterbar

 

Ich denke mal, dieser Mann hat vom Internet weniger Ahnung wie ein Maulwurf vom fliegen. Anders kann ich mir das nicht vorstellen, wie man ansonsten auf einen solch absolut hirnrissigen Gedanken kommen kann. Wenn Leute wie er mit ihrem Anliegen durchkommen wird es hier im Internet in Deutschland wohl schlagartig sehr leer und ruhig werden, da es als solches ja gar nicht mehr existieren würde. Wir müßten also eigentlich das komplette Internet in Deutschland abschalten und ein eigenes Netz aufbauen!

Wenn ich so etwas lese frage ich mich jedes mal, was das noch mit Datenschutz zu tun hat. Auf diese Art und Weise spielen die sogenannten „Datenschützer“ eigentlich genau nach den Regeln unserer überwachungs-, geld- und machthungrigen ReGIERungs-Parteien. Das hat doch nichts mehr mit Datenschutz am Hut, sondern ist genau der Weg in den Überwachungsstaat wie ich ihn in verschiedenen anderen Artikeln hier im Blog beschrieben habe!

Selbst TmoWizard’s Castle hier wäre davon betroffen, obwohl mein Freehoster in einem deutschen Rechenzentrum hostet! Auch wenn ich diese Buttons entfernen würde kommen die Updates von WordPress und den von mir eingesetzten Plugins ebenfalls aus den USA. Es würde auch die meisten anderen Blogs und auch die meisten Foren betreffen. Mehr noch: Man dürfte dann ja nicht einmal mehr Feeds von amerikanischen Zeitungen abonnieren!

Ich weiß ja nicht wie es euch dabei geht, aber ich bin nach dem Lesen des verlinkten Artikel am überlegen ob ich nun einen Lach- oder einen Weinkrampf bekommen soll! Am besten wird es wohl sein, daß ich mir jetzt ein paar Flaschen Bier und Schnaps hole und mir so richtig einen hinter die Birne kippe! :-P

Mach ich natürlich nicht, würde nämlich auch nichts ändern. Nein, ich mach nun etwas anderes!

Ich stelle euch eine Frage:

Was haltet ihr davon?

Schreibt mir doch bitte eure Meinung dazu hier im Blog als Kommentar! Es wäre wirklich sehr interessant, was dabei so alles heraus kommt. Ich würde mich freuen, wenn recht viele Leute mitmachen würden!

 

Grüße nun aus dem sonnigen Augsburg sendet euch wie immer

Euer Zauberadmin

Mike, TmoWizard Zaubersmilie

CC BY-NC-SA 4.0 Social Plugins in Deutschland nicht zulässig? von TmoWizard ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

9 Replies to “Social Plugins in Deutschland nicht zulässig?”