Last Updated on 10 Jahren by TmoWizard
Liebe Leserinnen und Leser,
unsere ReGIERung dreht mal wieder völlig durch! Derzeit haben sie es auf Google abgesehen, wodurch ich diesen Idioten natürlich jede Kompetenz absprechen muß. Da hat dieser Knallkopf von Schwab echt vor, daß er das deutsche LSR (mit seinen eigenen Worten natürlich) auf die EU übertragen will. Man nennt das „entflechten“, denn alte Leute wie unsere Politiker haben natürlich alte Zöpfe:
Contra Google-Entflechtung: Ein politischer Amoklauf
Zitat: Federführend eingebracht wurde der Antrag von dem deutschen Abgeordneten Andreas Schwab (CDU). Recherchen der New York Times hatten eine Transparenzerklärung Schwabs zu Tage gefördert, laut der er monatliche Beraterhonorare zwischen 1000 und 5000 Euro von der deutschen Anwaltskanzlei CMS Hasche Sigle empfängt. Diese vertritt ihrerseits unter anderem den Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), der zu den Beschwerdeführer in den EU-Wettbewerbsermittlungen gegen Google zählt. Schwab hatte gegenüber der Zeitung erklärt, dass kein Zusammenhang zwischen dem Antrag und seiner Beratertätigkeit bestehe. Laut Bericht von Reuters habe er auch betont, nicht „ideologisch gegen Google“ zu sein, sondern generell Monopole bekämpfen zu wollen.
Es ist also der selbe CDU-Schwab, der schon das LSR hier in Deutschland verbrochen hat. Allerdings frage ich mich wie schon so oft, von welchem Monopol da eigentlich die Rede ist. Ein Monopol bedeutet ja, daß es keine Auswahl gibt. Auf Google kann das wohl kaum zutreffen, wie uns folgende Liste verdeutlicht:
- bing
- Yahoo!
- startpage
- MetaGer (Huch, das ist ja eine deutsche Suchmaschine! Sehr seltsam. Da Google ein Monopol hat, kann es doch eine deutsche Suchmaschine gar nicht geben!)
- FIREBALL (Ups, noch einmal eine deutsche Suchmaschine!)
- DuckDuckGo
- Swisscows.ch
- YaCy (Nein, auch das noch! Eine deutsche P2P-Suchmaschine!)
- ixquick
Nur in dieser kurzen Liste sind bereits 3 deutsche Suchmaschinen vorhanden, von einem Monopol kann hier also gar keine Rede sein. Da fehlen jetzt noch GMX, web.de, T-Online und noch etliche andere deutsche Suchmaschinen, die vom LSR kaputt gemacht werden oder wurden! Ein Monopol auf Suchmaschinen gibt es also gar nicht und wird es auch nie geben, dafür sorgen demnächst sogar Mozilla und Apple:
Yahoo! neue Standard-Suchmaschine in Firefox (USA)
Bericht: Apple erwägt Ablösung von Google als Standard-Suchmaschine im Safari
Zitat GoogleWatchBlog: Seit Einführung der Suchfelder in den Browser und Smartphone-Betriebssysteme ist Google auf allen erdenklichen Plattformen (außer Microsoft) als Suchmaschine voreingestellt
Dieses „(außer Microsoft)“ mußte ich jetzt dringendst hervorheben, denn im Internet Explorer von Microsoft ist seit jeher natürlich bing von Microsoft als Standardsuchmaschine eingestellt! Hiermit wird auch schon klar, was unsere völlig verblödeten Politiker nicht begreifen wollen: Wir Nutzer des Internets stellen uns selbst die Suchmaschine ein, welche uns die besten Ergebnisse liefert! Das ist derzeit tatsächlich Google, hier müßen sich die anderen Anbieter also etwas einfallen lassen.
Der Internet Explorer ist soweit mir bekannt mit über 20 % Verbreitung einer der bekanntesten Browser, trotzdem wird die dort von Microsoft voreingestellte Suchmaschine (bing) kaum verwendet. Ein kleiner Vergleich von mir:
Wer benützt denn eine Gabel zum Suppe essen?
Ich habe derzeit insgesamt 17 verschiedene Suchmaschinen eingestellt, damit ich für meine Artikel auch wirklich die besten Quellen bekomme! Es gibt also eindeutig eine Wahl, womit sich das hirnfreie Gelabere von Herrn Schwab eigentlich erledigt hat. Google hat kein Monopol und wird es auch nie haben, das ist nur ein feuchter Traum der Verleger hier in Deutschland und einigen Teilen Europas. Eben dort, wo Google eine marktbeherrschende Stellung hat.
Wie ihr als meine fleißigen Leserinnen und Leser natürlich wißt habe ich hier YaCy im Einsatz, auch wenn dort die Ergebnisse derzeit alles andere als berauschend sind. Dank meiner Hilfe werden die allerdings immer besser, da ich diese Suchmaschine bzw. deren Index natürlich auch selbst weiter füttere. Alleine mein eigener Index beinhaltet inzwischen beinahe 12 Millionen Dokumente, insgesamt haben wir nun über 6 Milliarden Webseiten indexiert!
Ich möchte hier noch einmal den Aufruf starten:
Leute, macht bitte alle mit bei YaCy! Es kommt allen Menschen zu Gute, wenn YaCy so viele Menschen wie möglich erreicht!
Es ist nicht ganz einfach wie ich zugeben muß, aber auch in meinem eigenen Bekannten- und Verwandtenkreis gibt es genügend Leute, die inzwischen irgend einen Server in der Ecke stehen haben. Was juckt es denn diese Geräte, wenn auf diesen Teilen zusätzlich noch die eigene Suchmaschine läuft? Bei mir funktioniert es doch auch, obwohl ich nur einen Rechner hier habe und mit diesem auch arbeite! YaCy läuft hier einfach im Hintergrund mit, es hat keine besonderen Voraussetzungen an das System.
Es stört auch gar nicht, wenn der verwendete Rechner nur ein Laptop oder ähnliches ist. Auch im sogenannten „Junior-Modus“ wird der Index von YaCy immer größer, so daß mit deren Hilfe der Index ebenfalls immer besser wird! Über 1 Milliarde Dokumente sind auf solchen Rechnern, das ist also kein Problem. Dieser Index wird ja auf andere Rechner (nach meinem Wissen auf mindestens 3) verteilt, so daß auch diese indizierten Seiten auf den anderen Peers zu finden sind. Es muß ja kein „Principal“ wie mein Rechner sein, das erwartet ja keiner von den Nutzern!
…
..
.
Ich bin ja derzeit nur ein kleiner Hartz-IV-Empfänger. Aber selbst ich überlege schon seit einiger Zeit, ob ich nicht irgend so ein billiges Teil irgendwo in die Ecke stelle. Ab ca. 150 € gibt es schon so seltsame PC’s, die für YaCy mehr wie ausreichend sind. Daß ich damit „Besserverdiener“ ziemlich blamiere stört mich hierbei natürlich nicht, schließlich kann ich ja nichts für deren Blödheit! :mrgreen:
Ich finde BILD nicht!
Das Problem ist derzeit, daß man derzeit die Verlage der VG Media dank dem LSR nur bei Google oder eben der eigenen Suchmaschine findet. Tatsächlich sind hiervon ja nur bing, Yahoo, Google und andere Suchmaschinen betroffen, wobei Google dank der marktbeherrschenden Stellung eine Ausnahme macht. Bei allen anderen deutschen Suchmaschinen findet man die entsprechenden Verlage nicht mehr, da sich diese den Unfug einfach nicht leisten können
(Oh! Ich wollte gerade meine Musik lauter machen und mußte nach inzwischen 4 Jahren bemerken, daß ich das meinen Nachbarn und meinen Ohren nicht antun kann. Die Lautsprecher sind besser wie ich dachte, mit Philips übrigens so deutsch wie YaCy! :mrgreen: )
Hier liegt wieder der Vorteil klar bei YaCy, da diese Suchmaschine auf dem eigenen Rechner läuft und nicht öffentlich ist! Es ist ein völlig unmöglicher Hirnschiß aus den Reihen der CDU, daß die Verlage mit ihrer veralteten Denkweise auf diese Art saniert werden können. Das Problem dabei ist allerdings, daß viele unserer Politiker eben von diesen Verlage geschmiert werden. Oder sie sitzen dort gleich im Aufsichtsrat wie beim SpinnerSpringer-Verlag, so daß sie mit dem LSR auch gleich noch in die eigene Tasche arbeiten!
Ich finde die BILD und die anderen Verlage übrigens schon, verlinken werde ich diese Arschlöcher allerdings garantiert nicht! Das LSR ist ein schwerer Eingriff in die Informationsfreiheit, so etwas unterstütze ich mit absoluter Sicherheit nicht. Ich suche mir für meine Artikel inzwischen sehr genau aus, wen ich da erwähne.
Ich achte sehr genau darauf, daß in meinen Quellen selbst noch entsprechende weitere Links vorhanden sind. Nur so kann ich sicher sein, daß meine Artikel nicht irgend einen Unfug weiter geben. Einfach ist das nicht, da leider als Ursprung sehr oft die DPA oder ähnliches verwendet wird. Das ist auch mit ein Grund, warum hier auf meinem Castle so wenig Artikel erscheinen. Die Recherche dazu braucht einfach sehr lange, schließlich möchte ich euch ja nicht den üblichen Irrsinn vor die Nase setzen!
Mein Fazit:
Unsere „Gesetzgeber“ sind gerade dabei, daß sie auch noch ihr eventuell vorhandenes Resthirn an die Konzerne abgeben. Selbst denken ist anscheinend nicht mehr wichtig, das übernehmen dann die gut bezahlten Verlage für alle. Somit ist auch sicher gestellt, daß wir als Leser wirklich alle gegen Putin sind, denn der Massenmörder Obama ist ja garantiert unser aller Freund! Vor allem ist er ganz bestimmt ein Liebhaber derjenigen, die wie ich oder Edward Snowden gerne die Wahrheit sagen.
Google hat kein Monopol, das ist absoluter Unfug! Nur für unsere von den Verlagen geschmierten Politiker ist „das Internet“ eben #Neuland, da kommen solche rechtswidrigen Gedanken schon einmal zu Stande. Wir kennen dieses Pack ja zu Genüge, etwas vernünftiges kommt da irgendwie nur durch Zufall heraus.
Wenn man sich wirklich über verschiedene Dinge erkundigen will, dann benötigt man sowieso eine andere Suchmaschine wie Google. Man möchte ja den Lesern etwas bieten, was entsprechend bewiesen werden kann! Mit unseren deutschen Verlagen geht das gar nicht, denn mit solchen Propagandamaschinen kann man einfach keinen Blumentopf gewinnen.
Viele Grüße nun aus TmoWizard’s Castle zu Augusta Vindelicorum
Mike, TmoWizard
#Google, #Bing, #Yahoo!, #YaCy – #Mozilla und #Apple sagen adieu zu Google! von TmoWizard ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.
7 Replies to “#Google, #Bing, #Yahoo!, #YaCy – #Mozilla und #Apple sagen adieu zu Google!”